Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Hypermotard 698 vs. Ducati Monster 1200 S - Sportmotorräder im Vergleich
Die Welt der Motorräder ist voller aufregender Modelle und zwei der spannendsten Vertreter aus dem Hause Ducati sind die Hypermotard 698 und die Monster 1200 S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu welchem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Hypermotard 698 besticht durch ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition, die eine hervorragende Kontrolle und Übersicht bietet. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Monster 1200 S mit einem sportlichen, aber etwas entspannteren Fahrstil. Die tiefere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen vor allem auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 1200-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist. Die Hypermotard 698 wiederum hat einen kleineren Motor, den man aber nicht unterschätzen sollte. Sie bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.
Fahrverhalten und Handling
Ein echtes Highlight ist das Handling der Hypermotard 698. Sie lässt sich spielerisch leicht durch Kurven bewegen und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten ist die Monster 1200 S stabiler, was sie für längere Touren prädestiniert. Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrverhalten, jedoch in unterschiedlichen Szenarien.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Monster 1200 S einige technische Vorteile, wie zum Beispiel ein modernes Display und fortschrittliche Fahrassistenzsysteme. Die Hypermotard 698 wiederum punktet mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Beide Modelle bieten jedoch eine hochwertige Verarbeitung und ansprechende Materialien, die den Ducati-Standard widerspiegeln.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Hypermotard 698 ist in der Regel günstiger als die Monster 1200 S, was sie für Einsteiger oder Fahrer mit kleinerem Budget attraktiv macht. Die Monster 1200 S rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Hypermotard 698 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Hypermotard 698 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein sportliches Bike zu einem attraktiven Preis suchen.
Die Monster 1200 S hingegen richtet sich an Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie ist perfekt für längere Touren und bietet eine beeindruckende Beschleunigung sowie moderne Technik. Wer also ein leistungsstarkes Motorrad für die Autobahn und längere Touren sucht, ist mit der Monster 1200 S gut beraten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.