Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Hypermotard 698 Mono RVE vs. Ducati Scrambler Full Throttle
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem in kurvigen Streckenabschnitten für eine hervorragende Kontrolle. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Full Throttle mit einem klassischen, retro-inspirierten Look. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für entspannte Touren und Fahrten in der Stadt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung ist die Hypermotard 698 Mono RVE sportlicher ausgelegt. Der Motor liefert eine beeindruckende Beschleunigung und ist perfekt für alle, die gerne schnell unterwegs sind. Die Scrambler Full Throttle hingegen bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Fahrkomfort. Ihr Motor ist nicht nur kraftvoll, sondern auch gutmütig, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Hypermotard ist sportlich und reaktionsschnell. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Scrambler hingegen punktet mit einem entspannten Fahrverhalten. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nach persönlichen Vorlieben und Fahrstil.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Hypermotard eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Ein fortschrittliches Bremssystem und ein präzises Fahrwerk runden die Ausstattung ab. Der Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie ist weniger mit technischen Spielereien ausgestattet, bietet aber dennoch alles, was man für eine angenehme Fahrt benötigt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Hypermotard ist in der Regel teurer, was sich in der sportlichen Ausrichtung und der hochwertigen Ausstattung widerspiegelt. Die Scrambler hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE und der Ducati Scrambler Full Throttle stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Hypermotard ist ideal für sportliche Fahrer, die ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Die Scrambler Full Throttle hingegen ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die Wert auf Stil und Komfort legen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für entspannte Touren als auch für den täglichen Stadtverkehr. Das einfache Handling macht sie zu einer guten Wahl für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.
Die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können in unterschiedlichen Situationen glänzen.