Ducati
Monster 1200 S
BMW
R 1150 R
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2006 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
- trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
- gebraucht relativ günstig
- eignet sich auch als Tourer
- herrlicher Boxer mit Sound
- ausreichend Leistung, durchzugsstark
- anfälliges ABS-System
- fummeliger Batterieausbau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Gewicht | 238 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.170 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 446 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | BMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Vierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm) |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster 1200 S vs. BMW R 1150 R - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Ducati oder BMW? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Monster 1200 S und die BMW R 1150 R unter die Lupe. Beide Maschinen haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R als klassischer Tourer. Ihr zeitloses Design und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Strecken. Ihre Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie beschleunigt zügig und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Ihr agiles Handling und das direkte Ansprechverhalten des Motors machen sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.
Die BMW R 1150 R hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Monster in Sachen Beschleunigung überlegen ist, bietet die R 1150 R ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Monster 1200 S ihre Stärken in Kurven. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen macht. Die sportliche Federung sorgt für ein präzises Handling, kann aber auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken.
Die BMW R 1150 R hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf schlechten Straßen überzeugt. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Das Handling ist zwar nicht ganz so sportlich wie bei der Ducati, aber dennoch sehr angenehm und sicher.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster 1200 S einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und bieten zusätzliche Sicherheit.
Die BMW R 1150 R punktet dagegen mit solider Verarbeitung und bewährter Technik. Sie bietet zwar nicht die neuesten Gadgets, aber die Qualität und Langlebigkeit der Komponenten ist unbestritten. Die R 1150 R eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit legen.
Fazit
Beide Motorräder, die Ducati Monster 1200 S und die BMW R 1150 R, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Monster 1200 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und dynamisches Fahrgefühl suchen. Ihr aggressives Design und ihre hohe Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Die BMW R 1150 R hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Ihr klassisches Design und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm und stressfrei.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag und die Geschwindigkeit liebt, wird mit der Ducati Monster 1200 S glücklich. Wer lange Strecken komfortabel zurücklegen möchte, ist mit der BMW R 1150 R gut beraten.
Die BMW R 1150 R ist ein klassischer Tourer.