Ducati

Ducati
Monster 1200 S

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 1200 S vs BMW R 1200 GS K50: Die beiden Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Ducati oder BMW? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Monster 1200 S und die BMW R 1200 GS K50 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrem markanten Rahmen und der kompakten Bauweise ist sie ein echter Blickfang. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu bietet die BMW R 1200 GS K50 ein eher klassisches und robustes Design, das auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort. Die Ergonomie ist durchdacht und macht die GS zum idealen Reisebegleiter.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Die Leistung ist spürbar und macht das Fahren auf kurvigen Strecken zum Vergnügen. Allerdings kann die Leistung im Stadtverkehr manchmal zu viel des Guten sein, was das Handling erschwert.

Die BMW R 1200 GS K50 verfügt dagegen über einen kraftvollen Boxermotor, der ein gleichmäßiges Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich liefert. Das macht die GS besonders vielseitig, da sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Leistung reicht aus, um auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Monster 1200 S ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken.

Die BMW R 1200 GS K50 überzeugt dagegen durch ihr stabiles Fahrverhalten. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch Schotterpisten mit Leichtigkeit. Das Handling ist sicher und berechenbar, was das Fahren auch für weniger erfahrene Biker angenehm macht.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Monster 1200 S kommt mit einer modernen Ausstattung, die viele technische Spielereien bietet. Von verschiedenen Fahrmodi bis hin zu einem ansprechenden TFT-Display ist alles vorhanden. Allerdings kann die Technik manche Fahrerinnen und Fahrer etwas überfordern.

Auch die BMW R 1200 GS K50 bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. Verschiedene Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle sorgen für ein sicheres Fahrgefühl. Zudem ist die GS für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Ducati Monster 1200 S ist in der Anschaffung teurer, bietet aber ein sportliches Fahrerlebnis und eine exklusive Optik. Die BMW R 1200 GS K50 ist zwar auch nicht billig, bietet aber gerade für Vielfahrer, die Wert auf Komfort legen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Ducati Monster 1200 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und bietet ein sicheres Fahrverhalten auf unterschiedlichen Untergründen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer sportlich unterwegs sein will, wird mit der Ducati glücklich. Für Abenteuer und lange Touren ist die BMW die richtige Wahl. Am Ende ist es wichtig, das Motorrad zu wählen, das am besten zu seinem Fahrstil und seinen Ansprüchen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙