Ducati

Ducati
Monster 1200 S

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 1200 S vs. Ducati Monster 821 - Ikonen im Vergleich

Die Ducati Monster Baureihe hat sich über die Jahre einen festen Platz in der Welt der Sportmotorräder erobert. In diesem Vergleich stehen die Ducati Monster 1200 S und die Ducati Monster 821 im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design der Ducati Monster 1200 S strahlt eine aggressive Sportlichkeit aus, während die Monster 821 etwas weichere Linien aufweist. Beide Motorräder sind jedoch typisch für die Marke Ducati und ziehen mit ihrem markanten Aussehen die Blicke auf sich. Die Ergonomie ist bei beiden Modellen gut durchdacht, wobei die Monster 1200 S eine sportlichere Sitzposition bietet, die bei längeren Fahrten etwas anstrengender sein kann. Die Monster 821 hingegen hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, die sich besser für den Alltag eignet.

Motor und Leistung

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist der Motor. Die Monster 1200 S ist mit einem stärkeren 1.200 ccm Testastretta Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl bietet. Die Monster 821 hat dagegen einen 821 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge mehr als ausreichend ist. Hier zeigt sich die Stärke der Monster 1200 S in der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit, während die Monster 821 in der Handlichkeit und dem geringeren Gewicht punktet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Monster 1200 S bietet ein sportliches Fahrverhalten, das durch die hochwertigen Fahrwerkskomponenten unterstützt wird. Sie fühlt sich auf kurvigen Strecken besonders wohl und lässt sich präzise steuern. Die Monster 821 hingegen ist agiler und leichter, was sie zu einem hervorragenden Begleiter im Stadtverkehr macht. Hier zeigt sich die Stärke der Monster 821 im Handling und in der Alltagstauglichkeit.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die Monster 1200 S einige technische Features, die bei der Monster 821 nicht zu finden sind. Zur Ausstattung gehören erweiterte Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein hochwertiges TFT-Display. Die Monster 821 hat zwar auch einige moderne Features, kommt aber nicht ganz an die technische Raffinesse der Monster 1200 S heran. Hier zeigt sich, dass die Monster 1200 S für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde, während die Monster 821 eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Monster 1200 S ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Monster 821 ist günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster 1200 S als auch die Monster 821 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Monster 1200 S ist ideal für den sportlichen Fahrer, der Wert auf Leistung und Technik legt. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Monster 821 hingegen ist die bessere Wahl für den Alltag und für Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist leichter zu handhaben und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Ducati Monster Modelle versprechen Fahrspaß und Freude auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙