Ducati

Ducati
Monster 1200 S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 1200 S vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Der Vergleich zwischen der Ducati Monster 1200 S und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist ein spannendes Duell zweier ikonischer Motorräder, die unterschiedliche Fahrstile und Philosophien verkörpern. Während die Ducati für sportliche Leistung und Agilität steht, bietet die Harley-Davidson ein entspanntes Cruiser-Erlebnis. Hier werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 1200 S beeindruckt durch ihr aggressives und modernes Design. Die scharfen Linien und die sportliche Haltung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten. Klassischen Charme versprüht dagegen die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Mit ihrem breiten Lenker und der niedrigen Sitzhöhe bietet sie eine entspannte und komfortable Sitzposition, die ideal für lange Touren ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem leistungsstarken 1.200 ccm V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten sorgt. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sowohl in Kurven als auch auf der Geraden überzeugt. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf einen klassischen V-Twin-Motor, der ein charakteristisches Drehmoment und ein sanftes Fahrgefühl bietet. Während die Ducati in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen ist, punktet die Harley mit ihrem kraftvollen und angenehmen Fahrverhalten, besonders im unteren Drehzahlbereich.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Monster 1200 S ist sportlich und präzise. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Rückmeldung, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht. Die Dyna Low Rider FXDL bietet dagegen ein entspannteres Fahrgefühl. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und lange Touren, macht aber auch in der Stadt eine gute Figur. Die Federung der Harley ist auf Komfort ausgelegt, während die Ducati auf sportliche Performance setzt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster 1200 S moderne Technologien wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen setzt auf klassische Elemente, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ein gutes Soundsystem und eine ansprechende Verarbeitung. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern kann also auch von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf Technik und Ausstattung abhängen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig sind beide Motorräder vergleichbar, wobei die Ducati Monster 1200 S tendenziell etwas teurer ist, was sich aber in der sportlichen Leistung und der modernen Technik widerspiegelt. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassischen Stil legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Monster 1200 S und der Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Die Ducati ist die richtige Wahl für alle, die sportliche Leistung und Agilität suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Cruiserlebnis bevorzugen. Mit ihrem klassischen Design und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie ideal für lange Touren und gemütliche Ausfahrten. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙