Ducati
Monster 1200 S
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster 1200 S vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Monster 1200 S und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ergonomie
Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassischer Cruiser mit einem massiven, eleganten Design. Die bequeme Sitzposition und die großzügige Ausstattung machen sie ideal für lange Touren.
Motor und Leistung
Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Das agile Fahrverhalten und das sportliche Fahrwerk ermöglichen ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvigen Strecken. Auf der anderen Seite bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic einen robusten V-Twin-Motor, der für entspanntes Cruisen auf der Autobahn ausgelegt ist. Während bei der Ducati die sportliche Note im Vordergrund steht, setzt die Harley auf Komfort und Langlebigkeit.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung hat die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl von Komfortmerkmalen wie ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und reichlich Stauraum. Die Ducati Monster 1200 S hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine sportliche Ausstattung ohne überflüssigen Schnickschnack. Hier wird der Unterschied zwischen einem Cruiser und einem Naked Bike deutlich.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Monster 1200 S ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und die Freiheit der offenen Straße genießen. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen bietet ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken angenehm ist. Hier steht der Komfort im Vordergrund, was sie zur perfekten Wahl für Tourenfahrer macht.
Preise und Verfügbarkeit
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Monster 1200 S aufgrund ihrer sportlichen Eigenschaften und der Marke oft als etwas teurer angesehen wird. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem wenn man die umfangreiche Ausstattung berücksichtigt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Ducati Monster 1200 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten unvergessliche Erlebnisse.