Ducati
Monster 1200 S
Honda
CB 1100 EX
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster 1200 S vs. Honda CB 1100 EX - Kult-Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es einige Modelle, die sich durch ihr einzigartiges Design und ihre Leistung auszeichnen. Die Ducati Monster 1200 S und die Honda CB 1100 EX sind zwei dieser Motorräder, die nicht nur die Herzen der Fahrerinnen und Fahrer höher schlagen lassen, sondern auch in der Szene einen hohen Stellenwert genießen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf ihre Stärken und Schwächen hin untersucht.
Design und Ergonomie
Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem charakteristischen Gitterrohrrahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Auf der anderen Seite steht die Honda CB 1100 EX, die mit ihrem klassischen und zeitlosen Look überzeugt. Die Rundinstrumente und die nostalgischen Designelemente verleihen ihm einen besonderen Charme. Die Sitzposition ist aufrechter, was auf längeren Strecken angenehmer sein kann.
Motor und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Der kraftvolle V2-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen Reihenvierzylinder, der für ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment sorgt. Während die Ducati für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, eignet sich die Honda hervorragend für entspannte Touren und den Alltag.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Ducati Monster 1200 S ist präzise und agil. Er lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas härter wirken kann. Die Honda CB 1100 EX bietet dagegen ein komfortables Fahrverhalten. Er ist stabil und gutmütig, was ihn zum idealen Begleiter für längere Touren macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was den Fahrkomfort erhöht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster 1200 S einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Auf klassische Werte setzt dagegen die Honda CB 1100 EX. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen, ist dies ein großer Pluspunkt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Ducati in der Regel etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der höheren Leistung und der modernen Ausstattung wider. Die Honda CB 1100 EX bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und klassischen Stil legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster 1200 S als auch die Honda CB 1100 EX ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen und gerne Kurven jagen. Mit ihrem leistungsstarken Motor und dem agilen Handling ist sie prädestiniert für dynamisches Fahren. Die Honda CB 1100 EX hingegen ist ideal für alle, die ein klassisches Motorrad mit einem hohen Maß an Komfort und Zuverlässigkeit suchen. Sie eignet sich sowohl für entspannte Touren als auch für den täglichen Gebrauch. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.