Ducati

Ducati
Monster 1200 S

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 1200 S vs. Honda CB 1300 SA - Kultmotorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind Ducati und Honda zwei der bekanntesten Namen der Branche. In diesem Vergleich stehen die Ducati Monster 1200 S und die Honda CB 1300 SA auf dem Prüfstand. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihren markanten Linien und dem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als klassischer Tourer. Ihr Design ist eher traditionell, aber dennoch ansprechend. Ihre Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für längere Touren macht. Die Ergonomie der Honda ist klar auf Komfort ausgelegt, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Leistung und Fahrverhalten

Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling präzise, was sie ideal für sportliches Fahren auf kurvigen Strecken macht. Allerdings kann die hohe Leistung für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein.Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet eine ausgewogene Leistung. Sie ist nicht so aggressiv wie die Ducati, bietet aber ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die entspanntes Fahren bevorzugen. Die CB 1300 SA ist außerdem sehr stabil, was sie zu einer sicheren Wahl auf der Autobahn macht.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Monster 1200 S bietet in Sachen Technologie einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Honda CB 1300 SA ist ebenfalls gut ausgestattet, konzentriert sich aber mehr auf die Grundfunktionen, die für einen Tourer wichtig sind. Sie bietet eine einfache, aber effektive Elektronik, die den Fahrer nicht ablenkt, sondern unterstützt. Das kann für viele Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Handling schätzen, ein Vorteil sein.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich dieser beiden Motorräder ist die Wartung. Ducati-Motorräder sind für ihre hohen Wartungskosten und die Notwendigkeit regelmäßiger Inspektionen bekannt. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, vor allem für diejenigen, die ein Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen.Die Honda CB 1300 SA hat jedoch den Ruf, sehr zuverlässig und wartungsfreundlich zu sein. Die Ersatzteilverfügbarkeit ist in der Regel besser und die Wartungskosten sind oft geringer. Das macht sie zu einer praktischen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sie ohne großen Aufwand fahren können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Monster 1200 S und der Honda CB 1300 SA stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Ducati Monster 1200 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Ihre hohe Leistung und das sportliche Design machen sie zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind.Auf der anderen Seite ist die Honda CB 1300 SA die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Ihr klassisches Design, die bequeme Sitzposition und die einfache Wartung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Strecken und den täglichen Gebrauch. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht wird - sportlich und aufregend oder komfortabel und entspannt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙