Ducati
Monster 1200 S
Honda
CBF 1000
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2010 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
- Komfort
- Durchzug
- Langstreckentauglichkeit
- Qualität
- wenig handlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 56 | mm |
Bohrung | 75 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 98 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 96 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 228 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Rahmenbauart | Backbone | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - die fährt weiter
Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.
Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster 1200 S vs. Honda CBF 1000 - Zwei Motorradlegenden im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Monster 1200 S und die Honda CBF 1000 zwei Modelle, die in der Szene für Furore sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem charakteristischen Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CBF 1000 als klassisches Tourenmotorrad. Ihr Design ist weniger auffällig, dafür aber zeitlos und funktional. Ihre Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht. Der Komfort auf längeren Strecken ist bei der CBF 1000 deutlich höher.
Leistung und Fahrverhalten
Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für sportliches Fahren und Kurvenräubern. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was das Fahrerlebnis aufregend macht. Allerdings kann die hohe Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Die Honda CBF 1000 hingegen bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor liefert genügend Leistung, um auch auf der Autobahn gut mithalten zu können. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Fahren sicherer macht. Hier erweist sich die CBF 1000 als das vielseitigere Motorrad.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster 1200 S einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die technischen Spielereien machen das Fahren nicht nur unterhaltsam, sondern auch sicherer. Die Bremsen sind von hoher Qualität und bieten eine hervorragende Verzögerung.
Die Honda CBF 1000 punktet dagegen mit Zuverlässigkeit und einfacher Handhabung. Sie ist mit einem soliden Cockpit ausgestattet, das alle wichtigen Informationen liefert, aber nicht so modern wirkt wie das der Ducati. Die Bremsen sind ebenfalls gut, aber nicht ganz auf dem Niveau der Monster.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Monster 1200 S ist in der Regel teurer als die Honda CBF 1000, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den sportlichen Fahrleistungen widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Design legen, kann der höhere Preis gerechtfertigt sein.
Die Honda CBF 1000 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine solide Leistung.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster 1200 S als auch die Honda CBF 1000 ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein unvergleichliches Design. Allerdings kann die Sitzposition auf längeren Strecken unbequem werden.
Die Honda CBF 1000 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls ein großer Pluspunkt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und ein auffälliges Design schätzt, wird mit der Ducati Monster 1200 S glücklich. Wer Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legt, für den ist die Honda CBF 1000 die bessere Wahl.