Ducati
Monster 1200 S
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster 1200 S vs. Honda NTV 650 Revere - Kultmotorräder im Vergleich
Motorradfahren ist mehr als ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. In diesem Vergleich stehen sich zwei bemerkenswerte Modelle gegenüber: die Ducati Monster 1200 S und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen zu einer beliebten Wahl machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem charakteristischen Gitterrohrrahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassisches Tourenmotorrad. Ihr Design ist eher zurückhaltend, aber funktional. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Hier zeigt die Revere ihre Stärken: Sie ist für ausgedehnte Touren und gemütliches Fahren konzipiert.
Motor und Leistung
Der Motor der Ducati Monster 1200 S ist ein echtes Kraftpaket. Mit beeindruckender Leistung und Drehmoment bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Beschleunigung ist spritzig und das Handling auf kurvigen Strecken hervorragend. Allerdings kann die Leistung für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer überwältigend sein.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für ein gleichmäßiges und vorhersehbares Fahrverhalten sorgt. Sie eignet sich hervorragend für alltägliche Fahrten und bietet ausreichend Leistung für die meisten Situationen. Damit ist die Revere die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine entspannte Fahrweise legen.
Technologie und Ausstattung
Technologisch hat die Ducati Monster 1200 S einiges zu bieten. Mit modernen Fahrassistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle ist sie bestens ausgestattet, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.
Die Honda NTV 650 Revere kommt mit einer soliden, aber weniger aufwendigen Ausstattung. Sie bietet Grundfunktionen, die für den Alltag ausreichen, lässt aber die modernen Technologien der Ducati vermissen. Dies könnte für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Monster 1200 S ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback. Sie ist ideal für kurvige Strecken und sportliches Fahren, kann aber auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein geschmeidiges und stabiles Fahrverhalten. Sie meistert auch längere Strecken mühelos und ist dabei sehr angenehm zu fahren. Die Revere ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Monster 1200 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und moderne Technologie, ist aber möglicherweise nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für weniger erfahrene Fahrer.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist die perfekte Wahl für diejenigen, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Alltagsfahrten, ohne dabei an Leistung einzubüßen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte und komfortable Fahrt bevorzugen, ist die Revere die bessere Wahl.
Letzten Endes hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder gemütlich, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Honda NTV 650 Revere