Ducati
Monster 1200 S
Honda
VFR1200 F
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster 1200 S vs. Honda VFR1200 F - Sport- und Tourenmotorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Ducati Monster 1200 S und der Honda VFR1200 F entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um zu sehen, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die ihren sportlichen Charakter unterstreichen. Sie ist kompakt und leicht, was sie besonders wendig macht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200 F als Tourenmaschine mit elegantem und aerodynamischem Design. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisende macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist spritzig und die Drehfreudigkeit sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl. Die Honda VFR1200 F hingegen verfügt über einen V4-Motor, der für seine Laufruhe und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die Ducati Monster im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken glänzt, bietet die VFR1200 F hervorragende Fahrleistungen auf der Autobahn und auf langen Strecken.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Ducati Monster 1200 S ist bemerkenswert. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in Kurven begeistert. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann. Die Honda VFR1200 F hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich auch bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die Federung ist komfortabler und sehr langstreckentauglich, wenn auch in Kurven nicht ganz so agil wie bei der Ducati.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Monster 1200 S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann. Auch die Bremsen sind auf höchstem Niveau, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Honda VFR1200 F punktet mit einem umfangreichen Tourenpaket, das unter anderem ein integriertes Navigationssystem und eine komfortable Sitzbank beinhaltet. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für lange Reisen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es einige Unterschiede. Die Ducati Monster 1200 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine sportlichere Leistung und ein aufregenderes Fahrgefühl. Die Honda VFR1200 F bietet dagegen viel Motorrad für wenig Geld, vor allem in Sachen Komfort und Langstreckentauglichkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, könnte die Honda die bessere Wahl sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster 1200 S als auch die Honda VFR1200 F ihre Stärken haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrverhalten suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Leistung. Die Honda VFR1200 F hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und eine ruhige Fahrt legen. Er bietet eine hervorragende Reiseausstattung und ist auf der Autobahn stabil. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Anforderungen den persönlichen Vorlieben am besten entsprechen.