Ducati

Ducati
Monster 1200 S

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 1200 S vs. Honda XL 700 V Transalp - Ein Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Ducati oder Honda? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Monster 1200 S und die Honda XL 700 V Transalp unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich zu schauen lohnt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als klassisches Adventure-Bike. Das Design ist funktionell und robust, ideal für Offroad-Abenteuer. Die Sitzhöhe ist höher, was eine gute Übersicht im Gelände bietet, aber für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem kraftvollen 1200ccm V2-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, das auf der Straße begeistert. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen hat einen 680-cm³-V2-Motor, der auf Zuverlässigkeit und Effizienz ausgelegt ist. Während die Ducati in Sachen Leistung und Geschwindigkeit überlegen ist, punktet die Transalp mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das besonders auf längeren Touren angenehm ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Monster 1200 S ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Die Honda XL 700 V Transalp bietet dagegen ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Sie ist weniger agil als die Ducati, dafür aber sicherer und komfortabler auf langen Strecken und unbefestigten Wegen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ducati Monster 1200 S einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien verbessern die Sicherheit und das Fahrerlebnis erheblich. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen setzt auf Funktionalität. Sie bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung, die sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Während die Ducati mehr auf Sportlichkeit setzt, ist die Transalp für den praktischen Einsatz konzipiert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Monster 1200 S ist in der Regel teurer als die Honda XL 700 V Transalp. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten wider. Die Transalp hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Ducati Monster 1200 S ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Honda XL 700 V Transalp ein hervorragendes Motorrad für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort, Zuverlässigkeit und ein gutes Handling, besonders auf langen Touren.

Für den sportlichen Fahrer, der Geschwindigkeit und Agilität schätzt, ist die Ducati Monster 1200 S die richtige Wahl. Wer jedoch ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für den Alltag als auch für das Abenteuer geeignet ist, sollte sich für die Honda XL 700 V Transalp entscheiden. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙