Ducati

Ducati
Monster 1200 S

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 1200 S vs. Kawasaki ER-6N: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Monster 1200 S und die Kawasaki ER-6N unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Fahrten komfortabel genug. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki ER-6N ein etwas sanfteres Design, das ebenfalls gut aussieht, aber mehr auf Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition der ER-6N sorgt für ein entspanntes Fahren, besonders im Stadtverkehr.

Leistung und Motor

Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem kraftvollen 1.198 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sich hervorragend für schnelle Kurvenfahrten und Überholmanöver eignet. Die Kawasaki ER-6N hingegen hat einen 649 ccm Paralleltwin, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber eine sanfte und kontrollierte Beschleunigung. Damit ist die ER-6N ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein handliches Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Monster 1200 S ihre sportlichen Gene. Sie ist agil und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was in Kombination mit der hohen Leistung für ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Die Kawasaki ER-6N bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und gutmütig, was sie besonders für weniger erfahrene Fahrer attraktiv macht. Das Handling ist leicht und die Maschine lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Monster 1200 S ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Kawasaki ER-6N bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die sportlichen Features der Ducati. Sie hat ein einfaches, aber funktionelles Display und ist mit ABS ausgestattet, was sie sicher und benutzerfreundlich macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Monster 1200 S ist in der Regel teurer als die Kawasaki ER-6N, was sich in Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die ER-6N hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und handliches Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Monster 1200 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und ein markantes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Kawasaki ER-6N hingegen ist die bessere Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges, komfortables und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie überzeugt durch ihr sanftes Fahrverhalten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙