Ducati

Ducati
Monster 1200 S

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster 1200 S vs. Triumph Tiger 1200 XCA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Sportlichkeit oder Abenteuer? In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Monster 1200 S und die Triumph Tiger 1200 XCA gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echter Blickfang und vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurze Touren, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 1200 XCA als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und vermittelt Abenteuerlust. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Touren nicht ermüdet. Hier spielt die Tiger ihre Stärken aus, denn sie ist für lange Strecken und unwegsames Gelände bestens geeignet.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine rasante Beschleunigung. Die Sportlichkeit der Monster ist unbestreitbar und perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den Adrenalinkick suchen.Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen setzt auf einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für seine sanfte Leistungsentfaltung geschätzt wird. Sie bietet eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Komfort, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht. Während die Monster für den sportlichen Fahrstil ausgelegt ist, zeigt die Tiger ihre Stärken im Tourenbereich und auf unbefestigten Straßen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Monster 1200 S ist präzise und direkt. Sie lässt sich mühelos durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf der Landstraße zur Geltung kommt. Die Sportlichkeit der Monster ist ein klarer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen.Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist für ihre Vielseitigkeit bekannt und meistert sowohl kurvige Strecken als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, ist die Tiger die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Monster 1200 S einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine sportliche Bremsanlage. Diese technischen Highlights unterstreichen den sportlichen Charakter der Monster und machen sie zu einem echten Sportbike.

Die Triumph Tiger 1200 XCA hingegen punktet mit einer umfangreichen Ausstattung, die speziell für Tourenfahrer entwickelt wurde. Sie bietet unter anderem ein umfangreiches Navigationssystem, beheizte Griffe und eine Vielzahl von Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Diese Eigenschaften machen die Tiger zum idealen Begleiter für lange Reisen und Abenteuer.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Monster 1200 S und die Triumph Tiger 1200 XCA, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Monster ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurze, dynamische Ausfahrten. Andererseits ist die Tiger 1200 XCA die bessere Wahl für alle, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrer komfortablen Ergonomie und der robusten Bauweise ist sie bestens für Abenteuer und Reisen geeignet.

Die Entscheidung hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Geschwindigkeit und Agilität sucht, wird mit der Ducati Monster 1200 S glücklich. Wer hingegen Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legt, findet in der Triumph Tiger 1200 XCA den idealen Partner für unvergessliche Motorradtouren.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙