Ducati
Monster 1200 S
Triumph
Tiger 800 XCA
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
UVP | 15.050 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
- Komfort
- Platzangebot
- Ausstattung
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.215 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Leistung | 95 PS bei 9.300 U/Min | |
Drehmoment | 79 NM bei 7.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | WP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinger | |
Reifen vorne | 90/90 21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster 1200 S vs. Triumph Tiger 800 XCA - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Monster 1200 S und die Triumph Tiger 800 XCA. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Monster 1200 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Rahmen zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden könnte.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 800 XCA als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und gleichzeitig attraktiv. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort, besonders auf langen Touren oder unbefestigten Straßen. Hier spielt die Tiger 800 XCA ihre Stärken aus und ermöglicht dem Fahrer eine entspannte Sitzposition.
Motor und Leistung
Die Ducati Monster 1200 S ist mit einem kraftvollen 1.200 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie bietet eine sportliche Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Ihr agiles Handling macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen 800 ccm Dreizylindermotor, der zwar nicht ganz an die Leistung der Ducati heranreicht, aber dennoch eine solide Performance bietet. Ihre Stärke liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie eignet sich sowohl für die Stadt als auch für längere Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, auch wenn es mal etwas rauer zugeht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster 1200 S einige hochmoderne Features. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Auch die Triumph Tiger 800 XCA punktet mit einer umfangreichen Ausstattung. Sie bietet unter anderem ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Zudem ist die Tiger für ihre hervorragende Geländegängigkeit bekannt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Monster 1200 S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und Kurven lieben.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein ausgewogeneres Fahrverhalten. Sie ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände stabil und komfortabel. Die Federung ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.
Preise und Verfügbarkeit
Preislichtmäßig liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Ducati Monster 1200 S etwas teurer sein kann, vor allem wenn man die zusätzliche Ausstattung und die sportliche Ausrichtung berücksichtigt. Die Triumph Tiger 800 XCA bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Ducati Monster 1200 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.
Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Tiger bietet eine entspannte Sitzposition und eine solide Leistung, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, sollte zur Ducati Monster 1200 S greifen, während die Triumph Tiger 800 XCA für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer die bessere Wahl ist.