Ducati

Ducati
Monster

Benelli

Benelli
502 C

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Benelli 502 C - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl in Sachen Leistung als auch Design überzeugen. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Monster und die Benelli 502 C. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Vorzüge, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Ducati Monster besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das die italienische Ingenieurskunst widerspiegelt. Mit klaren Linien und einem markanten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was vor allem für geübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 502 C mit einem etwas anderen Ansatz. Das Design ist eher klassisch und elegant mit einem Hauch von Retro-Charme. Die Sitzposition ist bequemer und bietet auch weniger erfahrenen Fahrern ein angenehmes Fahrgefühl. Diese Unterschiede in Design und Ergonomie können entscheidend sein, je nachdem, ob man mehr Wert auf sportliches Fahren oder auf Komfort legt.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Ducati Monster ist bekannt für ihre kraftvolle Leistung und ihr agiles Handling. Der Motor liefert eine beeindruckende Beschleunigung und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind.

Die Benelli 502 C hingegen bietet eine solide Leistung, die für den Alltag und entspannte Fahrten ausgelegt ist. Sie hat ein sanfteres Fahrverhalten und ist ideal für lange Touren oder Stadtfahrten. Die Balance zwischen Leistung und Komfort macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Ducati Monster hat zwar eine beeindruckende Leistung, kann aber etwas durstiger sein, was den Verbrauch angeht. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind, kann dies ein entscheidender Faktor sein. Die Benelli 502 C hingegen punktet mit einem günstigeren Verbrauch, was sie zu einer wirtschaftlicheren Wahl für den täglichen Gebrauch macht.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt auch die Technologie eine große Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Ducati Monster ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ducati Monster ist mit ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die sich an unterschiedliche Fahrbedingungen anpassen lassen.

Die Benelli 502 C bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem etwas anderen Fokus. Sie legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und einfache Bedienung, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die Kombination aus Technik und Benutzerfreundlichkeit kann für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Benelli 502 C ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Fahrverhalten legen. Ihr markantes Design und ihre kraftvolle Leistung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die Benelli 502 C hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Wirtschaftlichkeit schätzen. Mit ihrer eleganten Linienführung und dem geschmeidigen Fahrverhalten ist sie sowohl für den Alltag als auch für längere Touren bestens geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für den individuellen Fahrstil und die persönlichen Vorlieben am wichtigsten sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙