Ducati

Ducati
Monster

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Benelli TRK 702 - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Monster und die Benelli TRK 702 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Ducati Monster ist bekannt für ihre sportliche Leistung und ihr agiles Fahrverhalten, während die Benelli TRK 702 als Adventure Bike konzipiert ist und sich durch Komfort und Vielseitigkeit auszeichnet. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf ihre Stärken und Schwächen hin untersucht.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr sportliches und minimalistisches Design. Die Linienführung ist dynamisch und unterstreicht den sportlichen Charakter des Motorrads. Der Fahrer sitzt in einer sportlichen Sitzposition, die für schnelle Kurvenfahrten optimiert ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 702 als robustes Adventure Bike. Das Design ist funktional und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sich für längere Fahrten und unterschiedliches Gelände eignet.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Monster ihre Stärken. Es ist wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was es ideal für kurvenreiche Strecken macht. Der leistungsstarke Motor sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalin pur verspricht. Auf der anderen Seite bietet die Benelli TRK 702 eine andere Art von Fahrvergnügen. Die Sitzposition ist stabil und komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren und Reisen macht. Der Motor liefert genügend Leistung, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, lässt aber die sportliche Agilität der Monster vermissen.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Motorräder unterscheidet. Die Ducati Monster ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass der Komfort bei längeren Fahrten etwas leidet. Vor allem für große Fahrer kann die Sitzposition auf Dauer unbequem werden. Im Gegensatz dazu bietet die Benelli TRK 702 eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Darüber hinaus ist die TRK 702 mit vielen nützlichen Features ausgestattet, die das Reisen erleichtern, wie z.B. ein großes Windschild und Gepäckträger.

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder bieten moderne Technologien, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ducati Monster ist mit modernster Elektronik ausgestattet, die das Fahrverhalten optimiert und die Sicherheit erhöht. Features wie Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi sind bei der Monster Standard. Die Benelli TRK 702 hingegen legt den Fokus auf praktische Features, die für Abenteuertouren wichtig sind, wie zum Beispiel ABS und ein robustes Fahrwerk, das auch abseits der Straße überzeugt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die Benelli TRK 702 oftmals ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Die Ducati Monster hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und ein aufregendes Fahrerlebnis legen, was sich auch im Preis widerspiegelt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Monster und der Benelli TRK 702 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Die Benelli TRK 702 ist die perfekte Wahl für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Abenteuerfahrten geeignet ist. Mit ihrer robusten Bauweise und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sein möchten.

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Ansprüche den persönlichen Vorlieben am ehesten entsprechen.

Die Monster ist das ideale Motorrad für alle Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen und auch abseits der Straße unterwegs sein möchten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙