Ducati

Ducati
Monster

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl zwischen der Ducati Monster und der Ducati Scrambler Full Throttle stehen sich zwei beeindruckende Motorräder gegenüber, die beide ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken haben. Beide Modelle stammen von Ducati, einem Hersteller, der für seine leistungsstarken und stilvollen Motorräder bekannt ist. Doch welches Motorrad passt besser zu deinem Fahrstil und deinen Bedürfnissen?

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der aufrechten Sitzposition ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine sportliche Fahrweise bevorzugen. Im Gegensatz dazu hat die Scrambler Full Throttle ein lässigeres, retro-inspiriertes Design, das an die klassischen Scrambler der 60er Jahre erinnert. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, aber etwas entspannter, was sie zum perfekten Begleiter für längere Touren macht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Monster den Vorteil eines stärkeren Motors, der für sportliches Fahren und schnelle Beschleunigung ausgelegt ist. Die Scrambler wiederum bietet eine sanftere Leistungsentfaltung, die sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Während die Monster für Adrenalin-Junkies konzipiert wurde, spricht die Scrambler eher Fahrer an, die das Cruisen und das Erleben der Landschaft schätzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Monster ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Dafür bietet die Scrambler ein angenehmes Fahrgefühl, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Landstraßentouren geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der Scrambler: Sie ist vielseitig und kann in verschiedenen Situationen überzeugen, während die Monster klar auf sportliches Fahren spezialisiert ist.

Ausstattung und Technik

Beide Modelle sind mit moderner Technik ausgestattet, wobei die Monster in der Regel sportlichere Features wie verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittlichere Elektronik bietet. Die Scrambler wiederum punktet mit einem einfacheren, intuitiveren Cockpit und der Konzentration auf das Wesentliche, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die nicht mit zu vielen technischen Spielereien überfordert werden wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis kann die Scrambler als die günstigere Variante angesehen werden. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und vielseitiges Motorrad suchen, ohne in die höchsten Preisklassen vordringen zu müssen. Die Monster hingegen ist eine Investition für diejenigen, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Ducati Scrambler Full Throttle ihre eigenen Vorzüge haben. Die Monster ist die richtige Wahl für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Ihr aggressives Design und ihre starke Leistung machen sie zu einem echten Adrenalinschub. Auf der anderen Seite ist die Scrambler Full Throttle ideal für alle, die entspannt fahren und die Landschaft genießen wollen. Ihr lässiges Design und ihre Vielseitigkeit machen sie zum perfekten Begleiter für Ausflüge und Stadtfahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren weckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙