Ducati

Ducati
Monster

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs Honda CMX 1100 Rebel - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Monster und die Honda CMX 1100 Rebel handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Ducati Monster besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was besonders für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die ein dynamisches Fahrgefühl suchen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als Cruiser mit einem lässigen und entspannten Look. Die breiten Reifen und die niedrige Sitzhöhe sorgen für eine bequeme Sitzposition, ideal für längere Touren.

Motor und Leistung

Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen verfügt über einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment sorgt. Dies ist vor allem bei entspannten Touren und im Stadtverkehr von Vorteil. Während die Monster die sportliche Note hat, punktet die Rebel mit einem angenehmen Fahrverhalten.

Handling und Fahrverhalten

Im Handling spielt die Ducati Monster ihre Stärken aus. Er ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven lenken, was ihn zur idealen Wahl für Fahrten auf kurvenreichen Straßen macht. Die Federung ist straff abgestimmt und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Honda CMX 1100 Rebel bietet dagegen ein ruhiges und stabiles Fahrverhalten. Die Federung ist weicher, was vor allem auf längeren Strecken oder unebenen Straßen für mehr Komfort sorgt. Hier zeigt sich, dass die Rebel eher für Cruiser-Fans geeignet ist, die Wert auf Komfort legen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Ducati Monster bietet eine sportlichere Ausstattung mit digitalem Display, verschiedenen Fahrmodi und einer sportlichen ABS-Funktion. Diese Eigenschaften sind ideal für Fahrer, die ihr Motorrad gerne unter Kontrolle haben und die Leistung optimieren möchten. Bei der Honda CMX 1100 Rebel hingegen stehen Komfort und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Sie verfügt über ein einfaches, aber effektives Display und eine intuitive Bedienung, die auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Monster und der Honda CMX 1100 Rebel hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Honda CMX 1100 Rebel ist dagegen die bessere Wahl für alle, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrem Cruiser-Design und der sanften Motorleistung ist sie ideal für längere Touren und den Stadtverkehr. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das richtige Motorrad zu finden. Egal, ob man sich für die sportliche Ducati oder die entspannte Honda entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙