Ducati
Monster
Voge
300 Rally
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 4.499 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrspaß
- gute Serienausstattung
- Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
- A2 Variante mit 35kW erhältlich
- Teurer als die meisten Konkurrenten
- viel Plastik an den Seiten
- leicht
- einfache Bedienung
- Sturzbügel Serie
- ABS abschaltbar
- geringer Verbrauch
- günstig
- Bremsen vorne schwach
- Getriebe hakelig
- für hartes Gelände etwas weich
- aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.474 | mm |
Radstand | 1.474 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Gewicht | 158 | kg |
Radstand | 1.430 | mm |
Länge | 2.107 | mm |
Radstand | 1.430 | mm |
Sitzhöhe: | 915 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder-Viertaktmotor | |
Hubraum | 292 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 111 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Leistung | 28 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 25 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 125 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 344 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Alu-Guss | |
Federung vorne | Marzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Rahmenbauart | Rahmen mit geteiltem Unterzug. | |
Federung vorne | 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll | |
Reifen hinten | 18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.
Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.
Fazit
Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Monster vs. Voge 300 Rally - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Monster und die Voge 300 Rally zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien für Aufsehen sorgen. Während die Ducati Monster als sportliches Naked Bike gilt, hat die Voge 300 Rally ihren Platz im Adventure-Segment. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten.
Design und Ergonomie
Die Ducati Monster besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 300 Rally als vielseitiges Adventure Bike. Ihr Design ist robust und funktional, ideal für Abenteuer im Gelände. Die Sitzhöhe ist höher, was eine aufrechte Sitzposition ermöglicht und auf längeren Strecken mehr Komfort bietet. Die Ergonomie der Voge ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist. Besonders auf kurvigen Straßen bietet es ein aufregendes Fahrerlebnis. Ihre Leistung ist für sportliches Fahren optimiert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen.
Die Voge 300 Rally hingegen hat einen weniger leistungsstarken Motor, der jedoch für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Sie bietet ein gutes Drehmoment und ist ideal für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer. Die Voge ist weniger auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt, bietet aber eine solide Leistung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Ducati Monster ist präzise und reaktionsschnell. Es fühlt sich in Kurven wohl und ermöglicht ein sportliches Fahrverhalten. Die Federung ist auf sportliches Fahren abgestimmt, was jedoch auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen kann.
Die Voge 300 Rally bietet ein anderes Fahrverhalten. Sie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege. Das Handling ist stabil und berechenbar, was sie zu einer guten Wahl für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die sich auf unterschiedlichen Untergründen wohlfühlen möchten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Monster einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Technik ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung.
Die Voge 300 Rally hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Es hat ein einfaches, aber funktionales Display und ist weniger auf technische Spielereien ausgerichtet. Die Ausstattung ist praktisch und auf die Bedürfnisse von Adventure-Fahrern zugeschnitten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Ducati Monster ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist der Preis gerechtfertigt, wenn man die sportlichen Eigenschaften und das Design berücksichtigt.
Die Voge 300 Rally bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist erschwinglicher und bietet dennoch gute Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ist die Voge eine attraktive Option.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Ducati Monster und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und ist perfekt für kurvenreiche Strecken.
Die Voge 300 Rally hingegen ist die bessere Wahl für Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet Komfort und Stabilität, was sie zu einer idealen Option für lange Fahrten und Abenteuer macht.
Für sportliches Fahren und die Straße ist die Ducati Monster unschlagbar. Für Abenteuerlustige und diejenigen, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind, ist die Voge 300 Rally die perfekte Wahl. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben ab.