Ducati

Ducati
Monster

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

Die Welt der Naked Bikes ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Ducati Monster und die Yamaha MT-07. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Monster besticht durch ihre aggressiven Linien und ihren sportlichen Look. Sie strahlt eine gewisse Eleganz aus, die viele Motorradfans anspricht. Die Yamaha MT-07 hingegen hat ein modernes, kantiges Design, das ebenfalls viele Fans hat. Beide Motorräder bieten eine aufrechte Sitzposition, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken angenehm ist. Während die Monster etwas sportlicher wirkt, bietet die MT-07 eine etwas entspanntere Ergonomie.

Motor und Leistung

Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Ducati Monster ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Leistung in jeder Fahrsituation spürbar. Die Yamaha MT-07 hingegen bietet einen laufruhigen und drehfreudigen Paralleltwin, der ebenfalls viel Spaß macht. Während die Monster im oberen Drehzahlbereich glänzt, punktet die MT-07 mit ihrem kraftvollen Drehmoment im unteren Bereich, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Ducati Monster bietet ein agiles Handling, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Sie vermittelt ein sportliches Fahrgefühl und ist sehr präzise in der Lenkung. Die Yamaha MT-07 hingegen ist bekannt für ihr leichtes Handling und ihre Wendigkeit. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und bietet auch auf längeren Strecken ein entspanntes Fahrgefühl. Während die Monster den sportlichen Fahrer anspricht, ist die MT-07 perfekt für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl an Features. Die Ducati Monster ist oft mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die für ein erstklassiges Fahrerlebnis sorgen. Moderne Technik wie ABS und Traktionskontrolle sorgen für zusätzliche Sicherheit. Die Yamaha MT-07 hingegen punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet zudem moderne Sicherheitsmerkmale. Die Ausstattung ist bei beiden Modellen auf hohem Niveau, wobei die Monster in der Regel etwas mehr Premium-Features bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Monster ist in der Regel teurer als die Yamaha MT-07, was auf die Marke und die hochwertige Verarbeitung zurückzuführen ist. Dabei bietet die MT-07 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Einsteiger eine attraktive Option. Wer ein sportliches Bike mit einem gewissen Prestige sucht, wird mit der Monster glücklich, während die MT-07 eine preisgünstige Wahl für alle ist, die ein zuverlässiges Naked Bike suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Yamaha MT-07 ihre Vorzüge haben. Die Ducati Monster ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Fahrverhalten legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und eine ansprechende Optik. Die Yamaha MT-07 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie punktet mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen jede Menge Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙