Ducati

Ducati
Monster

Yamaha

Yamaha
R7

UVP 12.690 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.249 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Monstermäßig viel Fahrspaß!
Weiter zum Testbericht
Der neue SuperSportler der Mittelklasse im Alltagstest.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrspaß
  • gute Serienausstattung
  • Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
  • A2 Variante mit 35kW erhältlich
Kontra:
  • Teurer als die meisten Konkurrenten
  • viel Plastik an den Seiten
Pro:
  • Getriebe und Kupplung exakt und leichtgängig
  • lebendiger Motor mit breit nutzbarem Drehzahlband
  • leicht, wendig, sportlich
  • zugänglicher Sportler für Jedermann
Kontra:
  • Sitzposition auf Dauer ermüdend
  • technisch sehr spartanische ausgestattet
  • optionaler QuickShifter ohne Blipper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht188kg
Radstand1.474mm
Radstand1.474mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht188kg
Radstand1.395mm
Länge2.070mm
Radstand1.395mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung111 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite289km

Fahrwerk

RahmenbauartAlu-Guss
Federung vorneMarzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 17 Zoll
Reifen hinten180/55 17 Zoll
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Zentral-Federbein, Zugstufe und Vorspannung einstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) (schlauchlos)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) (schlauchlos)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneHydraulische Doppelscheibenbremse ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenHydraulische Scheibenbremse ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.

Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.250€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: rot, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Monster vs. Yamaha R7: Sportmotorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so aufregenden Modellen wie der Ducati Monster und der Yamaha R7 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich Leistung, Design, Fahrverhalten und Komfort unter die Lupe genommen.

Leistung und Antrieb

Die Ducati Monster ist bekannt für ihren kraftvollen V2-Motor, der beeindruckende Fahrleistungen liefert und gleichzeitig ein aufregendes Fahrgefühl vermittelt. Die Yamaha R7 hingegen setzt auf einen leistungsstarken Paralleltwin, der ebenfalls für viel Fahrspaß sorgt, aber auf eine andere Art und Weise. Während die Monster mit Drehmoment und kraftvoller Beschleunigung punktet, bietet die R7 ein agiles Handling und ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Monster überzeugt durch ihre Wendigkeit und die direkte Rückmeldung an den Fahrer. Sie fühlt sich in Kurven sehr stabil an und lässt sich präzise steuern. Die Yamaha R7 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine hervorragende Agilität, die besonders in schnellen Kurven zur Geltung kommt. Beide Motorräder haben ihre Stärken, wobei die Monster eher für entspanntes Fahren und die R7 eher für sportliche Einsätze geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber sowohl die Ducati Monster als auch die Yamaha R7 haben ihren eigenen, unverwechselbaren Stil. Die Monster besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design mit aggressivem Look, während die R7 mit einem modernen, sportlichen Look und scharfen Linien überzeugt. Was die Ergonomie betrifft, so bietet die Monster eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist, während die R7 eine sportlichere Sitzposition hat, die für kürzere, dynamische Fahrten optimiert ist.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads eine Rolle spielt. Die Ducati Monster bietet eine bequeme Sitzbank und eine gute Federung, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrerlebnis sorgen. Die Yamaha R7 ist eher für den sportlichen Einsatz konzipiert, was sich in einer härteren Federung und einer weniger komfortablen Sitzposition niederschlägt. Die Ausstattung beider Motorräder ist auf hohem Niveau, wobei die Monster oft mit mehr elektronischen Helfern ausgestattet ist, die das Fahren sicherer und einfacher machen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Monster als auch die Yamaha R7 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Monster eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles Naked Bike suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf langen Touren überzeugt. Ihr komfortables Fahrverhalten und die ansprechende Ergonomie machen sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren.

Die Yamaha R7 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Ihr modernes Design und ihre sportliche Sitzposition machen sie zu einer aufregenden Option für alle, die den Adrenalinkick lieben. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Vorlieben am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙