Ducati
Multistrada 1200
BMW
F 900 XR
UVP | ||
Baujahr | von 2010 bis 2018 |
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
Pro:
- Motorleistung
- Sound
- Präzises Fahrwerk
- Platzverhältnisse
Kontra:
- Karge Ausstattung
Pro:
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
Kontra:
- Teure Extras
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.529 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.529 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Motor
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 152 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 128 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 248 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Fahrwerk
Federung hinten | Monofederbein | |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Alles in Allem also rundum gelungen, die Gleichteile-Adventure. Sie kommt mit dieser vertrauenerweckenden Attitüde um die Ecke, die auch bei näherer Bekanntschaft nicht nachlässt. Man muss sie sich bloß leisten wollen und vor allem können. Ist das der Fall, stellt sie sich in der Mittelklasse an die Spitze.
Das Testbike wurde uns von Bergmann und Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt.MotorradTest.de auf YouTube
8 Gebrauchte :
6.399 bis 10.970 €
80 Gebrauchte :
8.250 bis 14.810 €