Ducati

Ducati
Multistrada 1200

Triumph

Triumph
Tiger 1050

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm
Gewicht245kg
Radstand1.510mm
Länge2.110mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.320mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Motor-BauartReihe
Hubraum1.050ccm
Hub71mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung115 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartBrücken
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1200 vs. Triumph Tiger 1050 vs. BMW R 1250 GS

Einleitung

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Ducati Multistrada 1200, die Triumph Tiger 1050 und die BMW R 1250 GS ganz oben auf der Liste. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Vergleich werden die drei Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Ducati Multistrada 1200 besticht durch ihre sportliche Linienführung und aggressive Optik, während die Triumph Tiger 1050 durch ihre robuste und zugleich elegante Erscheinung überzeugt. Die BMW R 1250 GS hingegen strahlt eine klassische Adventure-Ästhetik aus, die viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht.

In Sachen Ergonomie bietet die BMW R 1250 GS eine hervorragende Sitzposition, die sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet ist. Die Ducati hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist, während die Triumph Tiger 1050 eine ausgewogene Sitzhöhe bietet, die sowohl für große als auch für kleine Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada 1200 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Leistung und Agilität bekannt ist. Im Vergleich dazu bietet die Triumph Tiger 1050 einen etwas leistungsschwächeren, aber dennoch soliden Dreizylindermotor, der für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. In der Praxis bedeutet dies, dass die Ducati Multistrada 1200 besonders für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken geeignet ist, während die BMW R 1250 GS sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer eignet. Die Triumph Tiger 1050 hingegen bietet eine gute Balance zwischen beiden Welten und eignet sich sowohl für die Straße als auch für leichtes Gelände.

Technik und Ausstattung

Moderne Technik ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die Ducati Multistrada 1200 ist mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Sicherheitsausstattung umfasst ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Auch die BMW R 1250 GS bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein vollfarbiges TFT-Display und zahlreiche elektronische Helfer, die das Fahren erleichtern.

Die Triumph Tiger 1050 hat zwar nicht ganz so viele technische Spielereien wie die beiden anderen Modelle, bietet aber eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Entscheidung hängt also stark von den persönlichen Vorlieben ab: Wer viel Wert auf modernste Technik legt, wird sich eher für die Ducati oder die BMW entscheiden, während die Triumph für puristische Fahrerinnen und Fahrer eine gute Wahl ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor für den Fahrspaß. Die Ducati Multistrada 1200 überzeugt durch agiles Handling und sportliches Fahrverhalten. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung. Die Stabilität der BMW R 1250 GS ist sowohl auf der Straße als auch im Gelände hervorragend. Sie ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihr sicheres Fahrverhalten.

Die Triumph Tiger 1050 bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für sportliches Fahren als auch für entspannte Touren geeignet ist. Sie ist etwas weniger sportlich als die Ducati, bietet aber dennoch ein gutes Maß an Agilität und Komfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada 1200, der Triumph Tiger 1050 und der BMW R 1250 GS stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati ist die beste Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet modernste Technik.

Die BMW R 1250 GS hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ein sicheres Fahrverhalten.

Die Triumph Tiger 1050 schließlich ist eine gute Wahl für diejenigen, die eine ausgewogene Mischung aus sportlichem Fahren und Komfort suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist sowohl für die Straße als auch für leichte Geländetouren geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙