Ducati

Ducati
Multistrada 1260

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada 1260 vs. Ducati Monster 1200 S - Sportmotorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und wenn es um italienische Maschinen geht, stehen Ducati-Modelle oft ganz oben auf der Liste. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada 1260 und die Ducati Monster 1200 S gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada 1260 besticht durch ihr sportliches und zugleich funktionales Design. Sie ist als Tourenmotorrad konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter und macht sie so zum idealen Reisemotorrad.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als Naked Bike mit einem aggressiven und minimalistischen Design. Die tiefere Sitzposition und der Verzicht auf eine Verkleidung verleihen ihr einen sportlichen Charakter, der besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was auf längeren Strecken etwas anstrengender sein kann.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lassen. Die Multistrada 1260 bietet eine beeindruckende Leistung, die sie zum idealen Begleiter auf langen Touren macht. Der Motor liefert viel Drehmoment, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert, sei es auf der Autobahn oder in den Bergen.

Die Monster 1200 S hingegen ist für ihr agiles Handling bekannt. Der Motor spricht schnell auf Gasbefehle an und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Monster ist perfekt für sportliches Fahren und bietet eine direkte Rückmeldung, die den Fahrer in die Kurven zieht. Hier zeigt sich die Stärke der Monster: Sie ist ein echtes Spaßbike.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Multistrada 1260 ist stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl lange Strecken als auch kurvenreiche Straßen mit Bravour. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt sie ruhig und kontrollierbar.

Die Monster 1200 S hingegen ist wendig und leichtfüßig. Sie lässt sich mühelos durch Kurven steuern und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Kontrolle. Die sportlich abgestimmte Federung sorgt für ein direktes Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken begeistert. Allerdings kann die steifere Federung auf schlechten Straßen etwas unangenehm sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Multistrada 1260 die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie verschiedene Fahrmodi, ein modernes TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Möglichkeit, die Sitzhöhe zu verstellen, ist ein großer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Größe.

Die Monster 1200 S ist ebenfalls gut ausgestattet, aber der Fokus liegt mehr auf Fahrspaß als auf Komfort und Technologie. Sie bietet die wichtigsten Features für sportliches Fahren, aber weniger Komfortelemente für lange Touren. Das TFT-Display ist modern, aber die Fahrmodi sind nicht so umfangreich wie bei der Multistrada.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Ducati Multistrada 1260 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren angenehm machen. Die aufrechte Sitzposition und die gute Windschutzverkleidung sind weitere Pluspunkte.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist perfekt für alle, die ein sportliches und agiles Fahrerlebnis suchen. Sie ist wendig, leicht und macht vor allem auf kurvigen Strecken viel Spaß. Die aggressive Optik und das direkte Feedback beim Fahren sind ihre größten Stärken. Allerdings könnte die Sitzposition auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Multistrada 1260 und der Monster 1200 S stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer viel reist und Wert auf Komfort legt, findet in der Multistrada den perfekten Begleiter. Für sportliche Fahrer, die Freiheit und Adrenalin suchen, ist die Monster 1200 S die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙