Ducati

Ducati
Multistrada 950

Triumph

Triumph
Tiger 900

KTM

KTM
990 Adventure S

BMW

BMW
F 900 XR

UVP 13.690 €
Baujahr von 2017 bis 2023
UVP 11.350 €
Baujahr von 2020 bis 2020
UVP
Baujahr von 2006 bis 2009
UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.

Zum Modell

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Teure Extras

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.594mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 840 mm
Gewicht225kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.410mm
Gewicht225kg
Radstand1.570mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 915 mm
Gewicht219kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.320mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6
Hubraum999ccm
Hub62mm
Bohrung101mm
Kühlungflüssig
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung113 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Leistung95 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km
Leistung98 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt22Liter
Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment92 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Marzocchi Upside-Down-Gabel, nicht verstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenMarzocchi Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70R17
RahmenbauartGitterrohr
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Alles in Allem also rundum gelungen, die Gleichteile-Adventure. Sie kommt mit dieser vertrauenerweckenden Attitüde um die Ecke, die auch bei näherer Bekanntschaft nicht nachlässt. Man muss sie sich bloß leisten wollen und vor allem können. Ist das der Fall, stellt sie sich in der Mittelklasse an die Spitze.

Das Testbike wurde uns von Bergmann und Söhne in Pinneberg zur Verfügung gestellt.

Preis / Farben / Baujahr

  • Preis: 11.400€
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, weiß, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Ducati Multistrada 950, Triumph Tiger 900, KTM 990 Adventure S, BMW F 900 XR

Einleitung

In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, die sowohl für den Alltag als auch für lange Touren geeignet sind. In diesem Vergleich stehen vier herausragende Modelle im Mittelpunkt: die Ducati Multistrada 950, die Triumph Tiger 900, die KTM 990 Adventure S und die BMW F 900 XR. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Stärken und Schwächen, die wir hier näher beleuchten.

Ducati Multistrada 950

Die Ducati Multistrada 950 ist bekannt für ihre sportliche Ausrichtung und ihr agiles Fahrverhalten. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein modernes Design, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Tourenfahrer macht. Allerdings kann die Sitzhöhe für kleinere Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Triumph Tiger 900

Die Triumph Tiger 900 überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und ausgewogene Fahrdynamik. Sie eignet sich sowohl für Abenteuer im Gelände als auch für die Straße. Mit einem bequemen Sitz und einer guten Windschutzscheibe bietet sie dem Fahrer eine angenehme Erfahrung auf langen Strecken. Ein möglicher Nachteil könnte das Gewicht sein, das auf manche Fahrerinnen und Fahrer etwas schwer wirken könnte.

KTM 990 Adventure S

Die KTM 990 Adventure S ist ein echtes Offroad-Talent. Sie punktet mit einem robusten Fahrwerk und einem leistungsstarken Motor, der auch auf unbefestigten Wegen überzeugt. Die hohe Sitzposition bietet eine gute Übersicht, kann aber für Fahrer mit kurzen Beinen eine Herausforderung darstellen. Die KTM ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

BMW F 900 XR

Die BMW F 900 XR verbindet sportliche Leistung mit hohem Komfort. Sie ist besonders für lange Reisen geeignet und bietet eine Vielzahl technischer Merkmale, die das Fahren angenehmer machen. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für manche Fahrer eine Umstellung bedeuten kann. Dennoch ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen.

Stärken und Schwächen im Vergleich

Im direkten Vergleich zeigen sich einige interessante Unterschiede zwischen den Modellen. Die Ducati Multistrada 950 bietet ein sportliches Fahrverhalten, während die Triumph Tiger 900 durch ihre Vielseitigkeit besticht. Die KTM 990 Adventure S ist der Offroad-Spezialist, während die BMW F 900 XR die Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort hält.

Ein entscheidender Faktor ist die Ergonomie. Die Multistrada und die F 900 XR sind auf Langstrecken ausgelegt, während die Tiger 900 und die KTM 990 Adventure S eher auf Vielseitigkeit und Abenteuer ausgerichtet sind. Auch das Gewicht spielt eine Rolle: Die KTM und die Tiger sind etwas schwerer, bieten aber dennoch ein stabiles Fahrverhalten.

Fazit

Die Wahl des richtigen Motorrads hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Ducati Multistrada 950 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Die Triumph Tiger 900 ist ideal für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für Abenteuer im Gelände geeignet ist. Die KTM 990 Adventure S ist perfekt für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Die BMW F 900 XR wiederum bietet eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort, die sie zur besten Wahl für lange Reisen macht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙