Ducati
Multistrada V2 S
BMW
F 900 R
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 9.400 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
- knackiger Motor
- gute Bremsen
- Schräglagen-Sensorik Serie
- guter Qualitätseindruck
- Spaßgranate auf der Straße
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Airbox-Sound könnte besser sein
- nur bedingt Soziustauglich
- teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
Fazit
Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V2 S vs. BMW F 900 R - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V2 S und die BMW F 900 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Sie ist ein echtes Tourenmotorrad, das sowohl für lange Strecken als auch für kurvenreiche Fahrten geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die bequemen Sitzpolster sorgen auch auf längeren Touren für angenehmen Fahrkomfort.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW F 900 R als Naked Bike mit eher minimalistischem Design. Sie ist kompakt und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzbank ist in der Höhe verstellbar und damit für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Körpergröße geeignet. Die Ergonomie der F 900 R ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der leicht nach vorne gebeugten Sitzposition widerspiegelt.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Ducati Multistrada V2 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das ist vor allem auf der Autobahn und bei Überholmanövern von Vorteil. Die Multistrada ist jedoch nicht nur leistungsstark, sondern auch sehr gut abgestimmt, was ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt.
Die BMW F 900 R hingegen bietet einen etwas weniger leistungsstarken, aber dennoch agilen Parallel-Twin-Motor. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet eine gute Beschleunigung bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die F 900 R ist leicht und wendig, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Landstraßen macht. Allerdings könnte die Leistung auf der Autobahn für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas zu wünschen übrig lassen.
Fahrverhalten und Handling
Die Ducati Multistrada V2 S überzeugt durch ihr Fahrverhalten. Sie bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt sowohl auf der Straße als auch im Gelände für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Multistrada ist ein echtes Allroundtalent, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Die BMW F 900 R hingegen punktet mit ihrer Agilität. Sie lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und fühlt sich in engen Kurven besonders wohl. Das Handling ist agil und direkt, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Allerdings kann die F 900 R auf unebenen Straßen etwas unruhig werden, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Ducati Multistrada V2 S einiges zu bieten. Sie verfügt über moderne Assistenzsysteme wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch das TFT-Display ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Auch die BMW F 900 R ist gut ausgestattet und bietet eine Vielzahl moderner Technologien. Sie verfügt unter anderem über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine optionale Traktionskontrolle. Die Ausstattung ist auf die Bedürfnisse von Fahrern zugeschnitten, die Wert auf Sicherheit und Komfort legen.
Fazit
Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V2 S und die BMW F 900 R, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Multistrada ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes Tourenmotorrad suchen, das sowohl auf langen Strecken als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort, Leistung und Technologie.
Die BMW F 900 R hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Naked Bike suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen eignet. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Agilität und eignet sich besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und handliches Motorrad suchen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer viel unterwegs ist und Komfort schätzt, wird mit der Ducati Multistrada V2 S glücklich. Wer agilen und sportlichen Fahrspaß sucht, für den ist die BMW F 900 R die richtige Wahl.