Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

BMW

BMW
F 900 XR

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. BMW F 900 XR - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Reiseenduros geht, stehen die Ducati Multistrada V2 S und die BMW F 900 XR ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine hervorragende Mischung aus Leistung, Komfort und Technik, haben aber auch ihre ganz eigenen Charakteristika, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Die Linienführung ist dynamisch und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist langstreckentauglich, was sie zu einer komfortablen Wahl für lange Fahrten macht. Im Gegensatz dazu ist die BMW F 900 XR etwas sportlicher, aber dennoch ergonomisch gestaltet. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglich und die Verkleidung bietet einen guten Windschutz, was besonders bei Autobahnfahrten von Vorteil ist.

Motor und Leistung

In Bezug auf die Motorleistung bietet die Ducati Multistrada V2 S einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Drehfreude und Leistungsentfaltung bekannt ist. Besonders in kurvigen Streckenabschnitten sorgt dies für ein aufregendes Fahrgefühl. Die BMW F 900 XR hingegen hat einen reaktionsschnellen Paralleltwin, der ebenfalls beeindruckende Leistung liefert, aber etwas sanfter und gleichmäßiger anspricht. Während die Ducati mehr sportliche Ambitionen hat, bietet die BMW eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren geeignet ist.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Multistrada V2 S bietet ein umfangreiches Paket an Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Farbdisplay, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die BMW F 900 XR punktet zudem mit einem intuitiv bedienbaren Display und zahlreichen elektronischen Helfern wie ABS Pro und verschiedenen Fahrmodi. Während die Ducati mit Sportlichkeit glänzt, bietet die BMW eine benutzerfreundliche und vielseitige Technologie, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V2 S ist sportlich und agil. In Kurven fühlt sie sich wohl und bietet ein präzises Handling, das das Fahren zum Vergnügen macht. Die BMW F 900 XR hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das vor allem auf langen Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist. Beide Motorräder haben ihre Stärken, wobei die Ducati eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, während die BMW für ihre Vielseitigkeit und Stabilität bekannt ist.

Langstreckenkomfort

Wenn es um Langstreckenkomfort geht, hat die Ducati Multistrada V2 S die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten zum Vergnügen. Die BMW F 900 XR bietet ebenfalls ein hohes Maß an Komfort, aber die Sitzposition könnte für einige Fahrer auf langen Strecken weniger entspannend sein. Allerdings sind beide Motorräder für lange Reisen geeignet, wobei die Ducati hier einen leichten Vorteil hat.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die BMW F 900 XR hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrer, die ein aufregendes Fahrgefühl und einen aggressiven Look suchen. Sie bietet hervorragende Leistung und Komfort für lange Strecken. Auf der anderen Seite ist die BMW F 900 XR die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die eine vielseitige, benutzerfreundliche Maschine suchen, die sowohl in der Stadt als auch auf langen Reisen eine gute Figur macht. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein fantastisches Fahrerlebnis und sind bereit für jedes Abenteuer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙