Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

BMW

BMW
R 1200 GS Adventure K255

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2013
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • Lasten-Esel
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • große Reichweite
  • gemütliche Sitzposition
  • sehr guter Windschutz
  • geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
Kontra:
  • schwer, Rangieren problematisch
  • anfälliges ABS

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht256kg
Radstand1.510mm
Länge2.250mm
Radstand1.510mm
Sitzhöhe: 890-910 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.170ccm
KühlungLuft/Ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung98 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment115 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt33Liter
Reichweite600km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneTelelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenWAD Federbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge Paralever
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDopperlscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit - was bleibt hängen

"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben. 
 
Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Neupreis: 13.500 € (nackt)
  • Gebraucht: 6.000 bis 13.000 € (je nach Alter und Zustand)
  • Baujahre: 2006-2013
  • Farben: diverse

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. BMW R 1200 GS Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure-Bikes gibt es kaum zwei Modelle, die so oft miteinander verglichen werden wie die Ducati Multistrada V2 S und die BMW R 1200 GS Adventure. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße und im Gelände machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.

Design und Ergonomie

Fangen wir mit dem Design an. Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihre sportliche und dynamische Linienführung. Sie wirkt modern und ansprechend, während die BMW R 1200 GS Adventure durch ihre robuste und klassische Optik überzeugt. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, die für lange Touren geeignet ist. Die Multistrada hat jedoch den Vorteil, etwas leichter zu sein, was sie vor allem in kurvigen Streckenabschnitten agiler macht.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die BMW R 1200 GS Adventure einen etwas größeren Hubraum, was sich in einem kraftvollen Drehmoment bemerkbar macht. Letzteres ist vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die häufig mit Gepäck oder Sozius unterwegs sind. Die Ducati hingegen bietet eine sportlichere Charakteristik mit mehr Drehfreudigkeit und ist damit ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Beide Motorräder bieten eine hervorragende Beschleunigung, wobei sich die Multistrada im oberen Drehzahlbereich agiler anfühlt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist ein entscheidender Faktor für das Fahrverhalten. Die Multistrada V2 S ist mit einem modernen elektronischen Fahrwerk ausgestattet, das sich den Fahrbedingungen anpasst. Das sorgt für ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle. Die BMW R 1200 GS Adventure hingegen bietet bewährte Technik mit einem stabilen Fahrwerk, das auch im Gelände überzeugt. Während die Multistrada sportliche Fahrleistungen auf der Straße bietet, zeigt die GS ihre Stärken im Gelände.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das eine Vielzahl von Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind leicht zugänglich. Die BMW R 1200 GS Adventure wiederum punktet mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, darunter ABS Pro und adaptives Kurvenlicht. Hier zeigt sich, dass BMW bei der technischen Ausstattung einen kleinen Vorteil hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Multistrada V2 S liegt in einer ähnlichen Preisklasse wie die BMW R 1200 GS Adventure, allerdings können die Kosten für Zubehör und Wartung bei der BMW höher ausfallen. Die Multistrada hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die BMW R 1200 GS Adventure hervorragende Motorräder sind, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und modernes Design legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine ansprechende Technik. Die BMW R 1200 GS Adventure wiederum ist die perfekte Wahl für alle, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Wer viel mit Gepäck oder Sozius unterwegs ist, wird die Kraft und Stabilität der GS zu schätzen wissen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙