Ducati
Multistrada V2 S
Ducati
Scrambler Full Throttle
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V2 S vs. Ducati Scrambler Full Throttle
Bei der Wahl zwischen der Ducati Multistrada V2 S und der Ducati Scrambler Full Throttle stehen sich zwei faszinierende Motorräder gegenüber, die beide ihre eigenen Reize und Stärken haben. Die Multistrada V2 S ist ein echtes Abenteuerbike, während die Scrambler Full Throttle eher den Retro-Look und das lässige Fahrgefühl verkörpert. Beide Modelle haben ihren eigenen Charakter, der sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv macht.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und das ergonomische Design bieten dem Fahrer eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu bietet die Scrambler Full Throttle einen klassischen, minimalistischen Look, der an die Wurzeln des Motorradsports erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Fahrverhalten
Im Fahrverhalten spielt die Multistrada V2 S ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und in kurvenreicher Landschaft aus. Das ausgeklügelte Fahrwerk und der kraftvolle Motor sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Scrambler hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Leichtigkeit im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken. Hier zeigt sich, dass sie für spontane Ausflüge und entspannte Fahrten konzipiert wurde.
Motor und Leistung
Die Multistrada V2 S bietet eine beeindruckende Leistung, die sie zu einem echten Kraftpaket macht. Der Motor liefert viel Drehmoment und sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung, die auf der Autobahn oder bei Überholmanövern sehr hilfreich ist. Die Scrambler Full Throttle hingegen verfügt über einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für den Stadtverkehr und entspanntes Cruisen mehr als ausreichend ist. Der Fokus liegt auf einem angenehmen Fahrgefühl und nicht auf maximaler Leistung.
Ausstattung und Technologie
Die Multistrada V2 S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Assistenzsystemen. Das macht das Fahren vor allem auf langen Touren sicherer und komfortabler. Die Scrambler Full Throttle bietet dagegen eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne sich mit zu vielen technischen Spielereien auseinandersetzen zu müssen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Multistrada V2 S ist in der Regel teurer, was durch die umfangreiche Ausstattung und die leistungsstarke Technik gerechtfertigt ist. Die Scrambler Full Throttle hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und unkompliziertes Motorrad suchen, ohne dabei auf Qualität verzichten zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V2 S und der Ducati Scrambler Full Throttle stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Multistrada V2 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Scrambler Full Throttle hingegen ist perfekt für alle, die ein entspanntes, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge suchen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Letztendlich kommt es auf den Fahrstil und die Abenteuerlust an.