Ducati
Multistrada V2 S
Kawasaki
Versys 650
UVP | 18.490 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 8.645 € | |
Baujahr | von 2007 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
- Sehr gute technische Ausstattung
- Kurven-ABS und Kurven-Licht
- Charaktervoller Motor
- Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
- Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
- Merkwürdiges Auspuff-Design
- Motorschutzplatte aus Kunststoff
- Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
- Sehr komfortabler Reise-Dampfer
- Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
- Richtig gute Bremsen!
- Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
- Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
- Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
- Kein Tempomat verfügbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 830-850 | mm |
Gewicht | 219 | kg |
Radstand | 1.415 | mm |
Länge | 2.165 | mm |
Radstand | 1.415 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.400 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 116 PS bei 10.750 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 8.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Leistung | 67 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 61 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 467 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Monocoque, Motor mittragend | |
Federung vorne | Elektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Elektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Horizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) | |
Reifen hinten | 160/60ZR17M/C (69W) |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...
Fazit
Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Multistrada V2 S vs. Kawasaki Versys 650 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Optionen, die sowohl Komfort als auch Leistung bieten. Zwei der bekanntesten Modelle sind die Ducati Multistrada V2 S und die Kawasaki Versys 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches für die individuellen Bedürfnisse besser geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Kraft und Dynamik. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was bei längeren Fahrten durchaus angenehm sein kann, aber auch etwas Druck auf die Handgelenke ausübt. Im Gegensatz dazu hat die Kawasaki Versys 650 ein eher klassisches Adventure-Design, das sich durch eine aufrechte Sitzposition auszeichnet. Das sorgt vor allem auf langen Strecken für hohen Komfort.
Motor und Leistung
Der Motor der Ducati Multistrada V2 S ist ein leistungsstarker V2, der für seine Agilität und Kraft bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für sportliches Fahren. Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat einen Paralleltwin, der etwas weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr gutes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Das macht die Versys 650 zu einem hervorragenden Begleiter für entspannte Touren und Stadtfahrten.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Multistrada V2 S ihre sportlichen Gene. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Versys 650 hingegen bietet ein sanfteres Handling, was sich vor allem auf unebenen Straßen und im Gelände als vorteilhaft erweist. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Versys, die sowohl für Abenteuertouren als auch für den Alltag geeignet ist.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Kawasaki Versys 650 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, aber die technischen Features sind nicht ganz so umfangreich wie bei der Ducati. Nichtsdestotrotz ist die Versys für ihre Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und mehr technische Features. Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet für den Preis ein hervorragendes Gesamtpaket. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die Kawasaki Versys 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Versys 650 perfekt für diejenigen, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und Technik liebt, wird mit der Ducati glücklich, für entspannte Touren und Alltagstauglichkeit ist die Kawasaki Versys 650 die bessere Wahl.