Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Voge

Voge
300 Rally

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Voge 300 Rally - Ein Vergleich der Adventure-Bikes

Bei der Wahl des perfekten Adventure-Bikes stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Ducati Multistrada V2 S oder Voge 300 Rally? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das sofort ins Auge fällt. Sie vermittelt ein Gefühl von Kraft und Geschwindigkeit, während die Voge 300 Rally mit einem robusteren und funktionelleren Look für Offroad-Abenteuer punktet. Die Ergonomie der Multistrada ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Touren für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu bietet die Bird eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich gut für kurvenreiche Strecken eignet, auf langen Touren aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind. Die Voge 300 Rally hingegen hat einen Einzylindermotor mit 292 ccm, der zwar weniger Leistung bietet, aber für den Stadtverkehr und leichte Geländefahrten ausreicht. Hier zeigt sich die Stärke der Multistrada: Sie bietet mehr Power und ein besseres Beschleunigungsgefühl, während die Voge ideal für weniger erfahrene Fahrer oder den täglichen Gebrauch ist.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Multistrada V2 S ist auf höchste Stabilität und Komfort ausgelegt. Die voll einstellbare Federung und die hochwertigen Komponenten sorgen für ein hervorragendes Handling auf der Straße und im Gelände. Die Voge 300 Rally hat ein einfacheres Fahrwerk, das aber für die meisten Fahrbedingungen ausreicht. Sie bietet ein agiles Handling, das besonders im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken zum Tragen kommt. Während die Multistrada für anspruchsvollere Touren konzipiert wurde, ist die Voge eine gute Wahl für Alltagsfahrten und weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Ausstattung und Technologie

Die Ducati Multistrada V2 S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrkomfort und Anpassungsfähigkeit. Im Gegensatz dazu bietet die Voge 300 Rally eine Basisausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht, aber nicht mit dem technischen Niveau der Multistrada mithalten kann. Für Technikbegeisterte ist die Multistrada die klare Wahl, während die Voge ideal für Fahrerinnen und Fahrer ist, die es einfach und unkompliziert mögen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt und bietet dafür eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Voge 300 Rally hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Wer ein begrenztes Budget hat, findet in der Voge eine attraktive Option, während die Multistrada die bessere Wahl für diejenigen ist, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V2 S und der Voge 300 Rally stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Multistrada ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, komfortables und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Voge 300 Rally hingegen richtet sich an Einsteiger und Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ins Gelände suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben, was sie zu einer idealen Wahl für weniger erfahrene Fahrer macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welches Budget zur Verfügung steht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und können je nach Fahrstil und persönlichen Vorlieben die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙