Ducati

Ducati
Multistrada V2 S

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 18.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Wie gut ist der Nachfolger der Multistrada 950 aus Bologna?
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Agile, Vorderrad-orientierte Sitzposition
  • Sehr gute technische Ausstattung
  • Kurven-ABS und Kurven-Licht
  • Charaktervoller Motor
  • Sehr guter Windschutz & leicht verstellbare Scheibe
  • Elektronisches Fahrwerk Serie (V2S)
Kontra:
  • Merkwürdiges Auspuff-Design
  • Motorschutzplatte aus Kunststoff
  • Bedienung benötigt etwas Eingewöhnungszeit
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht202kg
Radstand1.594mm
Länge2.190mm
Radstand1.594mm
Sitzhöhe: 830-850 mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung96mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung116 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment92 NM bei 8.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque, Motor mittragend
Federung vorneElektronisch gesteuerte Marzocchi-Gabel mit 45-mm-Standrohren (Federweg 170)mm
Federung hintenElektronisch gesteuertes Marzocchi-Federbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Multistrada V2 (S) ist eine Ducati nach altem Schrot und Korn: Gitterrohrrahmen, untenrum etwas zickiger V2 mit Desmodromik und überhaupt ein Bike mit Ecken und Kanten. Wir sind uns sicher: Es gibt viele Ducatisti da draußen, die die V2 genau aus diesen Gründen einer Multi V4 vorziehen werden - auch wenn die V4 objektiv betrachtet das bessere Bike sein mag. Aber wen kümmert bei einem Motorrad schon der objektive Blick??? Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der V2 und sind froh, dass Ducati weiterhin auch eine Multistrada diesen Typs im Angebot hat.
 
Die Testmaschine haben wir von Ducati Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Bei Ducati HH gibt es jede Menge feinste Vorführer - unter anderem auch die neue Desert X. Wer spätestens jetzt kaum noch ruhig sitzen kann: Auf gehts in die Papenreye! Und scheunen Gruß an Lisa, Steffi und Sascha...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: V2 S:16.990 € / V2 14.390 €
  • Gebraucht (Multistrada 950 S3 Jahre alt): 14.000 €
  • Verfügbarkeit: ab 03/2022
  • Farben: rot, grau/schwarz

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V2 S vs. Yamaha MT-07: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V2 S und die Yamaha MT-07 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V2 S besticht durch ihr sportlich-elegantes Design. Sie ist eine Reiseenduro für lange Strecken und Abenteuer. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-07 als Naked Bike mit einem aggressiven, urbanen Look. Die aufrechte Sitzposition und das kompakte Design machen sie perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Leistung und Motor

Die Multistrada V2 S ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch für eine hervorragende Leistung auf der Autobahn sorgt. Sie bietet ein breites Drehmomentband, was das Fahren in verschiedenen Situationen erleichtert. Die Yamaha MT-07 hingegen verfügt über einen agilen Paralleltwinmotor, der für seine Wendigkeit und sein sportliches Fahrgefühl bekannt ist. Während die Ducati für lange Reisen und Touren prädestiniert ist, eignet sich die MT-07 hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Multistrada V2 S ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und im Gelände. Mit ihrem fortschrittlichen Fahrwerk und den verschiedenen Fahrmodi bietet sie ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit. Die Yamaha MT-07 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Leichtigkeit, mit der sie durch die Kurven gleitet. Die Multistrada V2 S ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, so dass sie auch auf kurvigen Strecken Spaß macht.

Komfort und Technik

Die Multistrada V2 S ist mit zahlreichen technischen Features ausgestattet, darunter ein großes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Diese Technologien erhöhen den Komfort und die Sicherheit beim Fahren. Die Yamaha MT-07 bietet weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch einfache Bedienung und direkten Kontakt zur Straße. Der Komfort ist für kürzere Touren ausreichend, könnte aber bei längeren Touren etwas eingeschränkt sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V2 S ist in der Regel teurer, bietet dafür aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Yamaha MT-07 hingegen ist preislich attraktiver und bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Fahrern, die ein gutes Naked Bike suchen, viel Fahrspaß.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V2 S als auch die Yamaha MT-07 ihre Stärken haben. Die Multistrada ist die richtige Wahl für alle, die lange Reisen unternehmen wollen und dabei Wert auf Komfort und Technik legen. Sie bietet hervorragende Leistung und ein hohes Maß an Sicherheit. Die Yamaha MT-07 hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Sie ist perfekt für kurze Ausflüge und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙