Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Benelli

Benelli
Imperiale 400

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Benelli Imperiale 400 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V4 S und die Benelli Imperiale 400 gegenüber. Beide Motorräder sprechen unterschiedliche Zielgruppen an und bieten einzigartige Fahrerlebnisse. Hier wird untersucht, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo die Unterschiede liegen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch aerodynamische Vorteile bietet. Die aggressive Linienführung und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen Premium-Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Imperiale 400 im klassischen Cruiser-Stil, der nostalgische Gefühle weckt. Die runden Formen und der Retro-Look sprechen vor allem Liebhaber traditioneller Motorräder an.

Komfort und Sitzposition

In Sachen Komfort bietet die Multistrada V4 S eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die verstellbare Windschutzscheibe sorgt für guten Windschutz, während die Sitzpolsterung auch auf langen Strecken bequem bleibt. Die Imperiale 400 hingegen hat eine niedrigere Sitzhöhe und eine entspannte Sitzposition, die sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Benelli: Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in urbaner Umgebung erleichtert.

Leistung und Motor

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Sie richtet sich an Abenteurer und Langstreckenfahrer, die auch auf anspruchsvollen Strecken nicht auf Leistung verzichten wollen. Die Benelli Imperiale 400 hingegen hat einen kleineren, aber dennoch soliden Motor, der für entspanntes Fahren und gute Kraftentfaltung im Stadtverkehr sorgt. Hier zeigt sich die Schwäche der Benelli im Vergleich zur Ducati: Während die Multistrada auf sportliches Fahren und Abenteuer ausgelegt ist, eignet sich die Imperiale eher für gemütliche Touren.

Technik und Ausstattung

Die Multistrada V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Benelli Imperiale 400 bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für den klassischen Cruiser-Fahrer ausreicht. Hier zeigt sich, dass die Ducati für Technikbegeisterte und moderne Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, während sich die Benelli auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und eine überlegene Leistung. Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne gleich ein Vermögen ausgeben zu müssen. Hier zeigt sich die Stärke der Benelli: Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Multistrada V4 S und die Benelli Imperiale 400 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Zielgruppen ansprechen. Die Multistrada ist ideal für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf anspruchsvollen Strecken unterwegs sind und ein sportliches Fahrerlebnis suchen.

Die Benelli Imperiale 400 hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches und entspanntes Fahrerlebnis suchen. Er eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist die Imperiale eine ausgezeichnete Wahl, während die Multistrada V4 S die perfekte Option für erfahrene Fahrer ist, die das Abenteuer suchen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙