Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Benelli Leoncino 125 - Ein Vergleich der besonderen Art

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Einsatzgebiet unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Multistrada V4 S und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S präsentiert sich als kraftvolles Adventure-Bike mit markantem, sportlichem Design. Sie ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert, was sich in der Ergonomie und dem Komfort für Fahrer und Sozius widerspiegelt. Die hohe Sitzposition und die verstellbare Windschutzscheibe sorgen für eine angenehme Fahrt auch auf längeren Strecken.

Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 125 ein kompaktes Naked Bike, das sich vor allem für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge eignet. Ihr klassisches Design und die niedrige Sitzhöhe machen sie zur idealen Wahl für Fahranfänger und Stadtfahrer. Die ergonomische Sitzposition ist auf die Bedürfnisse von Fahrerinnen und Fahrer zugeschnitten, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Sie ermöglicht nicht nur eine schnelle Beschleunigung, sondern auch ein souveränes Fahren auf der Autobahn und in den Bergen. Die fortschrittliche Elektronik und die verschiedenen Fahrmodi tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Kontrolle zu verbessern.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen kleineren, aber effizienten Einzylindermotor, der perfekt für den Stadtverkehr geeignet ist. Die Leistung reicht aus, um in der Stadt zügig voranzukommen, aber für längere Autobahnfahrten oder anspruchsvollere Strecken fehlt ihr die Kraft. Hier zeigt sich deutlich die unterschiedliche Zielgruppe der beiden Motorräder.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein adaptives Kurven-ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Die Multistrada ist also nicht nur ein Motorrad, sondern ein echtes Hightech-Fahrzeug für Abenteuer und lange Reisen.

Auch die Benelli Leoncino 125 bietet einige nützliche Features, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Ein digitales Display und grundlegende Sicherheitseinrichtungen sind vorhanden, aber die Ausstattung kann nicht mit der Ducati mithalten. Dennoch ist die Leoncino 125 für ihre Klasse gut ausgestattet und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist von Stabilität und Präzision geprägt. Sie meistert sowohl kurvenreiche Strecken als auch lange Geradeausfahrten mit Leichtigkeit. Gewicht und Größe können für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen, aber man gewöhnt sich schnell an das Handling.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen punktet mit ihrem geringen Gewicht und ihrer Wendigkeit. Sie ist ideal für enge Stadtstraßen und bietet ein agiles Fahrverhalten. Die Handhabung ist einfach und intuitiv, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Benelli Leoncino 125 die günstigere Variante und bietet ein gutes Paket für Einsteiger. Die Ducati Multistrada V4 S hingegen ist eine lohnende Investition für erfahrene Fahrer und Abenteurer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Benelli Leoncino 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen und gerne längere Touren unternehmen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die die Freiheit der Straße genießen wollen.

Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist die beste Wahl für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges, leichtes Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Ausflüge und Alltagsfahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙