Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

BMW

BMW
R 1300 GS

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 19.690 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Ist der neue Alleskönner von BMW wirklich so gut?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Wahnsinns-Motor mit Dampf in allen Drehzahlbereichen
  • gutmütiges und präzises Fahrverhalten
  • wendige und leicht handlebare Maschine
  • sehr hoher Komfort für Fahrer und Beifahrer
  • spitzenmässige Voll-Integral Bremse
  • sehr gute Serienausstattung
  • sehr guter Windschutz
Kontra:
  • QuickShifter und Getriebe etwas hart
  • weder Apple CarPlay noch Android Auto noch Vollkarten-Navigation
  • Bedienung erfordert Einarbeitungszeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht237kg
Radstand1.518mm
Länge2.212mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.406mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 190)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - prüft Euren Kontostand.

Die neue GS ist wirklich ein gelungenes Adventure-Bike. Sie kann fast alles - und das auch noch richtig gut. Kritikpunkte muss man mit der Lupe suchen und selbst eingefleischte BMW-Kritiker müssen nach einer Probefahrt zugeben: Leider geil! Der auf den ersten Blick hoch scheinende Preis relativiert sich somit ganz schnell wieder. Und er relativiert sich  sogar noch weiter, wenn man die neue R1300 GS mit den Wettbewerbern vergleicht, die auch nicht unbedingt günstiger sind.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr mehrere 1300er GS in der Ausstellung und natürlich seid ihr auch herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. ACHTUNG, WARNUNG: Das könnte ein teurer Nachmittag werden...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 19.100 €
  • Verfügbarkeit: seit  11/2023
  • Farben: weiß, schwarz, grün, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. BMW R 1300 GS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes stehen die Ducati Multistrada V4 S und die BMW R 1300 GS ganz oben auf der Liste der beliebtesten Motorräder. Beide Modelle bieten eine Vielzahl an Features und Technologien, die sie zu hervorragenden Begleitern für lange Touren und aufregende Offroad-Abenteuer machen. Doch welches Motorrad eignet sich besser für die individuellen Bedürfnisse? Hier ein detaillierter Vergleich der beiden Modelle.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design, das den Fahrer sofort in seinen Bann zieht. Die Linienführung ist dynamisch und modern, was das Motorrad besonders attraktiv macht. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 1300 GS ein klassisches und robustes Erscheinungsbild, das die Tradition der GS-Baureihe widerspiegelt. Beide Motorräder bieten eine komfortable Sitzposition, wobei die Multistrada etwas sportlicher ausgelegt ist, während die R 1300 GS mehr auf Langstreckenkomfort ausgerichtet ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen bietet. Dieses Motorrad ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die BMW R 1300 GS hingegen setzt auf einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Dadurch eignet sich die R 1300 GS besonders für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Während die Multistrada in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die R 1300 GS ihre Stärken auf langen Reisen und im Gelände.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Multistrada V4 S bietet ein umfangreiches Paket an Fahrerassistenzsystemen, darunter eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein fortschrittliches Kurven-ABS. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Die BMW R 1300 GS hingegen punktet mit ihrem umfangreichen Bordcomputer und der Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu wählen, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Während die Ducati mehr auf sportliche Fahrdynamik ausgelegt ist, bietet die BMW mehr Vielseitigkeit in unterschiedlichen Fahrsituationen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Multistrada V4 S ist agil und direkt. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die BMW R 1300 GS hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen überzeugt. Die R 1300 GS ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihr exzellentes Handling, was sie zu einem idealen Begleiter für abenteuerliche Touren macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Ducati Multistrada V4 S ist in der Regel teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an hochwertigen Ausstattungsmerkmalen und sportlichen Fahrleistungen. Die BMW R 1300 GS ist oft etwas günstiger, bietet aber dennoch eine beeindruckende Ausstattung und Zuverlässigkeit. Für viele Fahrerinnen und Fahrer könnte die R 1300 GS die bessere Wahl sein, wenn das Budget eine Rolle spielt.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Multistrada V4 S und die BMW R 1300 GS, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Multistrada ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und modernste Technologien, die das Fahren zum Erlebnis machen. Auf der anderen Seite steht die BMW R 1300 GS, die sich durch Vielseitigkeit und Komfort auszeichnet. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität.

Für den sportlichen Fahrer, der gerne mal die Grenzen austestet, ist die Ducati Multistrada V4 S die richtige Wahl. Für Abenteurer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen, ist die BMW R 1300 GS die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind hervorragende Begleiter und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙