Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. BMW R NineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Ducati Multistrada V4 S und der BMW R NineT Urban G/S entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihr aggressives Styling und die markante Linienführung verleihen ihr eine dynamische Ausstrahlung. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Urban G/S einen klassischen Retro-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem minimalistischen Design spricht sie vor allem Liebhaber von Vintage-Motorrädern an. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Die Multistrada bietet zudem verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können, was sie extrem vielseitig macht.Die BMW R NineT Urban G/S hingegen hat einen luft- und ölgekühlten Boxermotor, der für ein charakteristisches Fahrgefühl sorgt. Auch wenn die Leistung nicht ganz an die der Ducati heranreicht, bietet sie genug Power für entspanntes Cruisen und lässt sich im Stadtverkehr gut bewegen. Die R NineT punktet mit sanftem Ansprechverhalten und einem angenehmen Drehmoment, das sich vor allem im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie ist mit einem hochmodernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie zahlreiche elektronische Helfer wie Traktionskontrolle, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Damit ist die Multistrada bestens für lange Touren und wechselnde Fahrbedingungen gerüstet.

Die BMW R NineT Urban G/S setzt dagegen auf eine eher puristische Ausstattung. Sie bietet zwar grundlegende Sicherheitsfeatures wie ABS, verzichtet aber auf viele der modernen elektronischen Helferlein, die man bei der Ducati findet. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, die ein unverfälschtes Fahrerlebnis ohne viel Schnickschnack bevorzugen. Damit ist die R NineT eher für diejenigen geeignet, die das Fahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Fahrverhalten und Komfort

Die Ducati Multistrada V4 S überzeugt durch ihr agiles Fahrverhalten und ihre hervorragende Stabilität sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Sie lässt sich präzise steuern und bietet auch auf langen Strecken hohen Komfort. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer und Touren macht.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das sich besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen bemerkbar macht. Die Federung ist komfortabel abgestimmt, was sie zu einem angenehmen Begleiter für Alltagsfahrten macht. Allerdings bietet sie auf unebenen Strecken etwas weniger Stabilität als die Ducati, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Multistrada V4 S als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die Multistrada ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes, technisch ausgereiftes Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Abenteuer im Gelände geeignet ist. Sie bietet beeindruckende Leistung, moderne Technik und hohen Komfort.

Die BMW R NineT Urban G/S richtet sich dagegen an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Charme eines Retro-Motorrads schätzen und ein unverfälschtes Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für entspannte Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen, bietet aber nicht die gleiche Leistung und Technik wie die Ducati. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben das Potenzial, unvergessliche Fahrerlebnisse zu bieten.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙