Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Honda CB 750 Hornet - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Multistrada V4 S und die Honda CB 750 Hornet unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr markantes, sportliches Design und die für die italienische Marke typische hohe Verarbeitungsqualität. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Vergleich dazu hat die Honda CB 750 Hornet ein eher klassisches Naked-Bike-Design, das sportlich und lässig zugleich wirkt. Die Sitzposition ist ebenfalls aufrecht, aber etwas kompakter, was sie besonders für den Stadtverkehr geeignet macht.

Motor und Leistung

Die Ducati Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen. Die Honda CB 750 Hornet hingegen hat einen etwas weniger leistungsstarken, aber dennoch agilen Motor, der sich hervorragend für den Alltag eignet. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling, was sie zur idealen Wahl für den Stadtverkehr macht.

Fahrverhalten und Handling

Die Ducati Multistrada V4 S spielt ihre Stärken beim Fahrverhalten vor allem auf der Autobahn und in kurvenreichen Landschaften aus. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Reisebegleiter macht. Dafür punktet die Honda CB 750 Hornet mit ihrem agilen Handling und der Wendigkeit, die sie in der Stadt und auf engen Straßen auszeichnet. Hier zeigt sich, dass sie für den urbanen Einsatz konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Die Multistrada V4 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Infotainmentsystem, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung und verschiedene Assistenzsysteme. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Auch die Honda CB 750 Hornet bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in etwas reduziertem Umfang. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche und bietet eine intuitive Bedienung ohne überflüssigen Schnickschnack.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist die Ducati Multistrada V4 S in einer höheren Liga angesiedelt, was sich in Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Die Honda CB 750 Hornet wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und agiles Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Multistrada V4 S und die Honda CB 750 Hornet zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort und modernste Technik legen. Sie ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch auf der Autobahn nicht auf Leistung verzichten wollen.

Die Honda CB 750 Hornet hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und handliches Motorrad für den Alltag suchen. Sie eignet sich besonders für den Stadtverkehr und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ist die Hornet eine hervorragende Wahl, die Spaß und Fahrspaß in der Stadt verspricht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr - beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙