Ducati

Ducati
Multistrada V4 S

Triumph

Triumph
Tiger Sport 660

UVP 24.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Multistrada neu gedacht - Fluch oder Segen?
Weiter zum Testbericht
Der kleine Sport-Tiger - gar nicht so klein.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
  • Beeindruckender Motor, sportlich und kultiviert
  • Guter Windschutz und leicht verstellbares Windschild
  • Sehr handlich, dabei trotzdem stabiles Fahrverhalten
  • Technisch alles an Bord (gegen Aufpreis), was das Herz begehrt
  • Bremsen, Reifen, Fahrwerk: Alles super
Kontra:
  • Reichweite könnte besser sein
  • Voll ausgestattet kein Schnäppchen
Pro:
  • sehr gute Serienausstattung mit Quickshifter und Schräglagen-Zeugs
  • quirliger Motor
  • fauchender Triple-Sound
  • Pfeilnavi und Handy-Anbindung ohne Aufpreis
  • sehr leicht zu fahren
  • aufrechte, langstreckentaugliche Sitzposition
Kontra:
  • kein Hauptständer erhältlich
  • Bremsen könnten besser sein
  • Zubehörpreise teilweise ambitioniert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht240kg
Radstand1.567mm
Radstand1.567mm
Sitzhöhe: 840-860 mm
Gewicht207kg
Radstand1.418mm
Länge2.020mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.398mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.158ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung170 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite300km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite366km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque-Rahmen
Federung vorneUpside-Down (Federweg 180)mm
Federung hintenMonoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorne41mm Showa Up-Side-Down-Gabel mit separater Funktion (Federweg 150)mm
Federung hintenShowa Monoshock Hinterradaufhängung mit hydraulisch, werkzeuglos einstellbarer Federvorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel Nissin ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, hat das Spaß gebracht! Volker und Dietmar sind sich einig: Ein großer Wurf von Ducati. Die Wettbewerber müssen sich warm anziehen und wir freuen uns schon auf die ersten Vergleichstests mit GS & Co. Ob eingefleischte Ducati-Fans ebenso begeistert sind von der neuen Multistrada wie wir, sei dahingestellt. Objektiv betrachtet ist die neue V4S das bessere Motorrad, aber der eine oder andere wird die 1260er mit dem tollen V2 trotzdem bevorzugen, weil sie klassische Ducati-Tugenden besser repräsentiert als die neue Multi. Insofern polarisiert diese Maschine auch ein wenig, aber das muss sie wohl auch, wenn Ducati in die Top 10 will. Wir glauben, dass die Chance hierfür sehr gut stehen. Man hört von vielen Vorbestellungen, Ducati scheint alles richtig gemacht zu haben. Auguri, Ducati!

Das Testmotorrad haben wir freundlicherweise zur Verfügung gestellt bekommen von Bergmann & Söhne Bremervörde.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 20.9900 € (V4S)
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: rot, grau

Fazit

Die neue Triumph Tiger Sport 660 macht genau so viel Spaß wie die Alte. Sie ist jetzt allerdings viel besser ausgestattet und kostet immer noch unter 10.000 Euro. Sie hat bis auf die Bremsen kaum Schwächen und erfreut mit einer sportlichen und dennoch sehr einfachen Fahrweise.
 
Sie ist aus unserer Sicht das ideale Cross-Over Bike für Einsteiger und Umsteiger. Wer auf die 115 PS der Tiger Sport 800 verzichten kann, liegt hier genau richtig. A2-Führerschein-Inhaber sowieso, aber auch die immer größer werdende Zielgruppe der Down-Grader, die eine Maschine suchen, die sie a) wirklich beherrschen und die sie b) auch mal so richtig ausfahren können.

 
Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die Tiger Sport 660 als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.495 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500 €
  • Baujahre: 2022 - heute
  • Farben: rot, grün, schwarz, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Multistrada V4 S vs. Triumph Tiger Sport 660 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl der perfekten Reiseenduro geht, stehen die Ducati Multistrada V4 S und die Triumph Tiger Sport 660 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten beeindruckende Fahrleistungen und eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Ducati Multistrada V4 S besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und moderner Optik zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Triumph Tiger Sport 660 ein etwas traditionelleres, aber dennoch sehr ansprechendes Design. Auch die Ergonomie ist gut, wobei die Sitzhöhe etwas niedriger ist, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Die Multistrada V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, besonders bei Überholmanövern. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen hat einen etwas kleineren Dreizylindermotor, der dennoch eine solide Leistung liefert. Während die Ducati in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen ist, bietet die Tiger Sport 660 ein sanfteres und zugänglicheres Fahrgefühl, ideal für Einsteiger.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die Ducati Multistrada V4 S die Nase vorn. Sie ist mit einem hochmodernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem adaptiven Tempomat ausgestattet. Ein weiteres Highlight ist das elektronische Fahrwerk, das den Fahrkomfort deutlich erhöht. Auch die Triumph Tiger Sport 660 bietet viel Technik, aber nicht so viel wie die Multistrada. Ihr TFT-Display ist informativ, aber die fehlenden Fahrmodi und die einfachere Federung könnten für manche Fahrer ein Nachteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Die Ducati Multistrada V4 S bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr Handling ist präzise und agil, was das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen hat ein etwas sanfteres Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für lange Touren. Sie ist stabil und bietet ein gutes Gefühl für die Straße, was sie zu einer soliden Wahl für entspannte Fahrten macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Multistrada V4 S ist im oberen Preissegment angesiedelt und bietet dafür eine Vielzahl an Funktionen und eine überragende Leistung. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen ist günstiger und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die nicht so viel ausgeben möchten, aber dennoch ein hochwertiges Motorrad suchen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Multistrada V4 S und der Triumph Tiger Sport 660 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die Multistrada ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahren legen. Sie ist perfekt für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sind und dabei nicht auf Komfort verzichten wollen. Die Triumph Tiger Sport 660 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Motorrad für lange Touren suchen, ohne auf sportliche Aspekte zu verzichten. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte für den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatz am wichtigsten sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙