Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Benelli

Benelli
TRK 502 X

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.599 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige, mächtige Adventure-Bike mit 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
  • brummeliger Sound, erinnert an Boxer
  • einfache Bedienung
  • vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
  • mächtige Optik
Kontra:
  • für einen Einsteiger recht schwer
  • Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
  • Bremsen vorne benötigen Kraft

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht235kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 895 mm
Höhe1.480mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.165km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneEinstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne110/80 -19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vornezwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

Fazit - was bleibt hängen

Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.849 €
  • Verfügbarkeit: Ende 2021
  • Farben: Blau, Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Benelli TRK 502 X - Ein Vergleich der besten Motorräder

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die Benelli TRK 502 X zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, was sie zu interessanten Kandidaten für einen Vergleich macht. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem schlanken Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch bequem, was sie ideal für kurze bis mittellange Touren macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 502 X als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für längere Touren und Abenteuerfahrten konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die TRK 502 X hat zudem eine höhere Bodenfreiheit, was sie für Offroad-Abenteuer prädestiniert.

Motor und Leistung

Der Motor der Ducati Scrambler Full Throttle ist ein luftgekühlter L-Twin mit kraftvollem Drehmoment, der sich besonders für sportliches Fahren eignet. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fahrgefühl vermittelt ein hohes Maß an Kontrolle und Agilität. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Performance legen.

Die Benelli TRK 502 X hingegen ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Sie ist nicht ganz so spritzig wie die Ducati, überzeugt aber durch ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil zu bleiben. Für Tourenfahrer, die eine entspannte Fahrweise bevorzugen, ist die TRK 502 X die bessere Wahl.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Full Throttle ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und gibt ein direktes Feedback, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was die Kontrolle in schnellen Kurven verbessert, auf unebenen Straßen aber etwas unangenehm sein kann.

Die Benelli TRK 502 X bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Die Federung ist weicher und absorbiert Unebenheiten besser, was auf schlechten Straßen von Vorteil ist. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas unpräziser sein als bei der Ducati.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine ansprechende Beleuchtung. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien fühlen sich hochwertig an. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur TRK 502 X etwas spartanisch wirken.

Die Benelli TRK 502 X hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, die für Tourenfahrer von Vorteil ist. Sie verfügt über einen großen Tank, der eine hohe Reichweite ermöglicht, sowie über praktische Features wie Kofferhalter und ein geräumiges Cockpit. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Benelli TRK 502 X die Nase vorn. Sie bietet viel Ausstattung zu einem attraktiven Preis und ist damit eine gute Wahl für Einsteiger und Tourenfahrer. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist zwar teurer, bietet aber sportlichere Fahrleistungen und ein ansprechenderes Design, was sie für viele Motorradliebhaber attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ducati Scrambler Full Throttle und die Benelli TRK 502 X zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und kurze Ausflüge. Die Benelli TRK 502 X hingegen ist die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für längere Touren und Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des besten Bikes von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙