Ducati
Scrambler Full Throttle
BMW
R 1150 GS Adventure
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2005 |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Komfort
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
- Hohes Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 287 | kg |
Radstand | 1.501 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.501 | mm |
Sitzhöhe: | 900 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telelever (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 B 19 TL | |
Reifen hinten | 150/70 H 17 TL |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 276 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler Full Throttle und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen eine gute Figur macht.
Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1150 GS Adventure robust und funktional gestaltet. Konzipiert für Abenteuer und lange Touren, bietet sie eine hohe Sitzposition und eine breite Verkleidung, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Die GS Adventure ist perfekt für alle, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einem luftgekühlten 803-cm³-V2-Motor ausgestattet, der sportliche Fahrleistungen und ein agiles Handling bietet. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren zu einem echten Vergnügen.
Die BMW R 1150 GS Adventure ist mit einem leistungsstarken 1130-cm³-Boxermotor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Mit ihrem hohen Drehmoment bietet die GS Adventure eine kraftvolle Leistung, die sich besonders auf langen Touren und im Gelände auszahlt. Die BMW ist schwerer und weniger wendig als die Ducati, bietet dafür aber mehr Stabilität auf der Autobahn und bei Fahrten auf unbefestigten Wegen.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Ducati Scrambler Full Throttle eine sportliche Sitzposition, die für kürzere Touren angenehm ist. Die Sitzhöhe ist niedrig, was das Auf- und Absteigen erleichtert. Allerdings könnte die Sitzposition auf langen Strecken etwas unbequem werden, da die Ergonomie eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen punktet mit einer komfortablen und aufrechten Sitzposition, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die breiten Fußrasten und die verstellbare Windschutzscheibe tragen dazu bei, dass der Fahrer auch bei längeren Touren weniger ermüdet. Zudem bietet die BMW eine Vielzahl von Zubehörteilen, die den Komfort weiter steigern können.
Technologie und Ausstattung
Die Ducati Scrambler Full Throttle kommt mit einer einfachen, aber effektiven Ausstattung. Sie verfügt über ein analoges Cockpit, das die wichtigsten Informationen übersichtlich anzeigt. Die Technik ist nicht überladen, was den Charme der Scrambler ausmacht. Allerdings fehlen einige moderne Features, die heute oft erwartet werden.
Dagegen ist die BMW R 1150 GS Adventure mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, darunter ABS und eine optionale elektronische Fahrwerksregelung. Das digitale Cockpit bietet zahlreiche Informationen und lässt sich intuitiv bedienen. Diese technischen Raffinessen machen die BMW zu einem modernen Adventure-Bike, das für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken bestens gerüstet ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges und sportliches Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen eine gute Figur macht. Sie eignet sich für alle, die Wert auf Design und Fahrspaß legen und gerne kurze Ausflüge unternehmen.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren auf langen Strecken und im Gelände erleichtern. Wer gerne auf unbefestigten Wegen unterwegs ist und ein zuverlässiges Motorrad für Reisen sucht, wird mit der GS Adventure glücklich werden.
Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die sportliche Leichtigkeit der Ducati oder der robuste Allrounder der BMW - beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.