Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

BMW

BMW
R 1200 GS (K50)

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 15.300 €
Baujahr von 2013 bis 2018
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Die Rallye-Version der BMW 1200er GS - nicht nur hübsch anzusehen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • hat ordentlich Wums
  • umfangreiche elektronische Helferlein
  • deutlich geländetauglicher als die Standard-Version der GS
Kontra:
  • Preis vor allem mit Vollausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht244kg
Radstand1.507mm
Länge2.207mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.412mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung125 PS bei 7.700 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.219km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite403km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartBrücken, Motor mittragend
Federung vorneTelegabel 37 mm (Federweg 190)mm
Aufhängung vorneFederbein
Federung hintenMonofederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 376 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

Fazit - was bleibt hängen

Nein, unsere hohen Erwartungen wurden keineswegs enttäuscht – nicht mal ein bisschen!  Die R 1200 GS Rallye hat uns nicht nur sehr gut gefallen sondern macht es uns wirklich schwer Kritikpunkte zu finden. Na gut, sie ist ganz schön teuer. Aber Qualität hat eben Ihren Preis. Und wenn man sich dazu die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ansieht muss man sagen, dass die GS ihren Wert recht lange hält. Zudem bleibt es natürlich jedem selbst überlassen ob er wirklich alle Ausstattungspakete benötigt. Klar allesamt erledigen ihre Aufgaben zuverlässig und gut treiben jedoch den Preis nochmal ordentlich in die Höhe. Und bereits in der Grundausstattung haben wir es mit einem ausgereiften, tollen Bike zu tun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000-20.000€           je nach Ausstattung
  • gebraucht bislang nur unwesentlich günstiger
  • Baujahre: 2017-2018
  • Verfügbarkeit: ab 12/2017
  • Farben: Rallye-Design in Blau, Silber, Rot, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. BMW R 1200 GS K50

Einführung

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die BMW R 1200 GS K50 zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Während die Scrambler für ihren lässigen Stil und urbane Freiheit bekannt ist, steht die R 1200 GS K50 für Abenteuer und Vielseitigkeit. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder unter verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches, minimalistisches Design. Mit ihrem schlanken Profil und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Im Gegensatz dazu ist die BMW R 1200 GS K50 robust, funktional und auf Abenteuer getrimmt. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen für eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler ist mit einem luftgekühlten 803-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die BMW R 1200 GS K50 hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1170-cm³-Boxermotor, der nicht nur mehr Drehmoment bietet, sondern auch für längere Touren und Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der R 1200 GS: Sie ist ein echtes Arbeitstier, das auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten ist die Scrambler agil und leicht, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Besonders auf kurvenreichen Strecken vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Spaß. Die BMW R 1200 GS K50 bietet ein exzellentes Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Dank der fortschrittlichen Fahrwerkstechnologie und der robusten Bauweise ist sie ideal für lange Reisen und unbefestigte Wege.

Ausstattung und Technologie

Die Ducati Scrambler ist mit grundlegenden, aber effektiven Features ausgestattet, die den Fokus auf das Fahren legen. Sie bietet eine einfache, intuitive Bedienung ohne überflüssigen Schnickschnack. Die BMW R 1200 GS K50 wiederum glänzt mit einer Vielzahl moderner Technologien wie ABS, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen Bordcomputersystem. Diese Ausstattung macht sie zu einem der fortschrittlichsten Motorräder ihrer Klasse.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Scrambler Full Throttle liegt preislich in einem attraktiven Bereich für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist eine hervorragende Wahl für alle, die ein stilvolles und agiles Motorrad suchen. Die BMW R 1200 GS K50 ist dagegen in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber mehr Leistung, Komfort und Technik. Für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, ist sie die richtige Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der BMW R 1200 GS K50 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Sie bietet ein unverwechselbares Design und ein aufregendes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die BMW R 1200 GS K50 die perfekte Wahl für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und technologisch fortschrittliches Motorrad suchen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzzweck abgestimmt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙