Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Ducati Scrambler 1100 - Ein umfangreicher Vergleich

Die Ducati Scrambler Baureihe hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Motorradwelt erobert. Vor allem die Modelle Full Throttle und 1100 stehen im Fokus vieler Motorradliebhaber. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in einigen entscheidenden Punkten. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Modelle herausgearbeitet, um die Entscheidung für das passende Motorrad zu erleichtern.

Design und Optik

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrem markanten Tank und den klassischen Scrambler-Elementen zieht sie die Blicke auf sich. Die 1100er hingegen wirkt etwas robuster und setzt mehr auf Komfort und Eleganz. Während die Full Throttle für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, spricht die 1100er eher den Genießer an, der Wert auf eine entspannte Sitzposition legt.

Motor und Leistung

Beide Modelle sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, dennoch gibt es Unterschiede in Leistung und Fahrverhalten. Die Full Throttle hat einen etwas kleineren Motor, der sich perfekt für agiles Fahren in der Stadt eignet. Sie spricht direkt an und macht das Fahren in Kurven zum Vergnügen. Die Scrambler 1100 hingegen hat mehr Hubraum und bietet mehr Leistung, was sie ideal für längere Touren und Autobahnfahrten macht. Hier zeigt sich die Stärke der 1100er: Sie ist vielseitiger und bietet mehr Reserven für Überholmanöver.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Full Throttle ist sportlich abgestimmt, was sich in einem direkten Handling bemerkbar macht. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren. Die Scrambler 1100 hingegen verfügt über ein komfortableres Fahrwerk, das Unebenheiten besser absorbiert und so auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier spielt die 1100er ihre Stärken aus, während die Full Throttle in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine solide Grundausstattung, Unterschiede gibt es bei den technischen Features. Die Scrambler 1100 ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie verfügt unter anderem über verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Die Full Throttle hingegen setzt mehr auf puristisches Fahren ohne viel Schnickschnack und ist damit attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf das Wesentliche legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Scrambler Full Throttle ist in der Regel günstiger als die 1100er, was sie für Einsteiger und Preisbewusste interessant macht. Die 1100er bietet jedoch mehr Leistung und Komfort, was den höheren Preis rechtfertigt. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten abzuwägen: Wenn das Budget begrenzt ist, ist die Full Throttle eine gute Wahl. Wer jedoch Wert auf Komfort und Technik legt, sollte die Investition in die 1100er in Erwägung ziehen.

Fazit

Beide Ducati Scrambler Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Scrambler Full Throttle ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite bietet die Scrambler 1100 mehr Komfort und Leistung, was sie zur perfekten Wahl für längere Touren und vielseitige Einsätze macht. Wer gerne auf der Autobahn unterwegs ist und Wert auf moderne Technik legt, wird mit der 1100er glücklich. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzgebiet ab. Beide Motorräder sind auf ihre Art großartig und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙