Ducati
Scrambler Full Throttle
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Urban Motard - Der ultimative Vergleich
Die Ducati Scrambler Serie hat sich in der Motorradwelt einen Namen gemacht und die Modelle Full Throttle und Urban Motard sind da keine Ausnahme. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis für unterschiedliche Bedürfnisse. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen der beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Style
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Etwas lässiger und urbaner präsentiert sich dagegen die Urban Motard, bei der die Alltagstauglichkeit im Vordergrund steht. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme, wobei die Full Throttle eher für den sportlichen Fahrer und die Urban Motard eher für den urbanen Fahrer konzipiert ist.
Motor und Leistung
Beide Modelle sind mit einem kraftvollen 803 ccm L-Twin Motor ausgestattet, der ein hervorragendes Drehmoment bietet. Die Full Throttle hat einen sportlicheren Charakter, der sich in einer etwas höheren Leistung und einem direkteren Ansprechverhalten des Motors äußert. Die Urban Motard hingegen bietet eine sanftere Leistungsentfaltung, ideal für den Stadtverkehr. Hier zeigt sich die Stärke der Urban Motard, die sich durch Wendigkeit und Agilität auszeichnet.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, wenn es um Motorräder geht. Die Full Throttle ist auf sportliches Fahren ausgelegt und bietet eine straffere Federung, die für Kurvenfahrten und schnelle Manöver optimiert ist. Die Urban Motard hat eine weichere Federung, die mehr Komfort auf längeren Strecken und im Stadtverkehr bietet. Hier zeigt sich, dass die Urban Motard besser für den täglichen Gebrauch geeignet ist, während die Full Throttle für sportliche Ausfahrten prädestiniert ist.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Modelle einige interessante Features. Die Full Throttle kommt mit einem sportlichen Cockpit und einem klaren Fokus auf das Fahrerlebnis. Die Urban Motard bietet zusätzliche Features, die den Alltag erleichtern, wie zum Beispiel eine bessere Beleuchtung und ergonomischere Griffe. Beide Motorräder sind mit modernen Sicherheitsfeatures ausgestattet, die für ein sicheres Fahrgefühl sorgen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Full Throttle liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die sportlichen Eigenschaften und das Design gerechtfertigt ist. Die Urban Motard wiederum bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und praktisches Motorrad für den Alltag suchen. Hier zeigt sich, dass die Urban Motard für Budgetbewusste die bessere Wahl ist.
Fazit
Beide Ducati Scrambler Modelle haben ihre Stärken und Schwächen. Die Full Throttle ist ideal für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aggressives Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Für Stadtfahrer, die ein komfortables und praktisches Motorrad suchen, ist die Urban Motard die bessere Wahl. Sie überzeugt durch ihre Wendigkeit und Alltagstauglichkeit. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten das typische Ducati-Feeling und eine hohe Qualität, die das Motorradfahren zu einem besonderen Erlebnis macht.