Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Ducati Streetfighter V4 S - Ein Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Besonders die Ducati-Modelle ziehen viele Bikerinnen und Biker in ihren Bann. In diesem Artikel vergleichen wir die Ducati Scrambler Full Throttle und die Ducati Streetfighter V4 S. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. Schauen wir genauer hin.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das Retro-Feeling lieben. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für lange Touren und Stadtfahrten.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Streetfighter V4 S ein aggressives und modernes Design. Mit ihrer muskulösen Erscheinung und den scharfen Kanten ist sie ein echter Hingucker. Die sportliche Sitzposition und die niedrige Lenkerhöhe sorgen für ein dynamisches Fahrgefühl, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Die Scrambler Full Throttle ist mit einem luftgekühlten L-Twin-Motor ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment liefert. Dieses Motorrad ist perfekt für entspanntes Cruisen und bietet genügend Leistung für die meisten Straßenverhältnisse. Sie ist nicht nur leicht zu handhaben, sondern auch für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer sehr gut zugänglich.

Die Streetfighter V4 S hingegen ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist für diejenigen gemacht, die das Adrenalin lieben und die Grenzen der Geschwindigkeit ausloten wollen. Ihre Leistung ist beeindruckend und macht sie zum perfekten Begleiter auf der Rennstrecke.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Scrambler Full Throttle ihre Stärken in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Sie ist wendig und leicht, was das Fahren in engen Kurven erleichtert. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem tollen Alltagsmotorrad macht.

Die Streetfighter V4 S hingegen ist für hohe Geschwindigkeiten und aggressives Fahren ausgelegt. Sie bietet präzises Handling und hervorragende Stabilität auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das sportliche Fahrwerk und die fortschrittliche Elektronik sorgen dafür, dass das Motorrad auch in schwierigen Situationen gut beherrschbar bleibt.

Ausstattung und Technik

Die Scrambler Full Throttle bietet eine solide Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Allerdings verfügt sie nicht über die neuesten Technologien, die in modernen Sportmotorrädern zu finden sind. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist dies jedoch kein Nachteil, da sie den puristischen Ansatz schätzen.

Die Streetfighter V4 S hingegen ist mit modernster Technik ausgestattet. Von verschiedenen Fahrmodi über Traktionskontrolle bis hin zu einem ausgeklügelten ABS-System bietet dieses Motorrad alles, was das Herz eines Technikliebhabers begehrt. Die umfangreiche Elektronik sorgt für ein sicheres und kontrolliertes Fahrvergnügen.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ducati Scrambler Full Throttle und die Ducati Streetfighter V4 S zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und klassisches Fahrerlebnis suchen, während die Streetfighter für diejenigen gemacht ist, die Geschwindigkeit und Leistung lieben. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und die Freiheit des Fahrens genießen möchte, wird mit der Scrambler glücklich. Die Streetfighter V4 S hingegen lässt die Herzen sportlicher Fahrerinnen und Fahrer höher schlagen, die auf der Suche nach Adrenalin und Geschwindigkeit sind. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle sind Meisterwerke ihrer Art und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙