Ducati
Scrambler Full Throttle
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Ducati Scrambler Full Throttle und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer machen.
Design und Stil
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Sie hat eine aggressive Linienführung und einen minimalistischen Look, der viele Motorradfans anspricht. Die Kombination aus klassischem Scrambler-Stil und modernen Akzenten verleiht ihr einen besonderen Charme.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als Paradebeispiel eines klassischen Cruisers. Mit ihrem massiven Chassis und dem ikonischen Design strahlt sie Autorität und Tradition aus. Die große Verkleidung und die bequeme Sitzbank machen sie zu einem echten Langstreckenfahrzeug.
Fahrverhalten und Komfort
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Scrambler Full Throttle ihre sportlichen Gene. Sie ist leicht, wendig und bietet ein agiles Fahrgefühl, das ideal für kurvenreiche Strecken ist. Die Sitzposition ist sportlich, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne dynamisch unterwegs sind.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt. Mit ihrer breiten Sitzbank, der großzügigen Beinfreiheit und der hervorragenden Federung bietet sie auch auf langen Touren ein entspanntes Fahrgefühl. Die große Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter und macht sie zur idealen Wahl für Reisen.
Technik und Ausstattung
Technisch wartet die Ducati Scrambler Full Throttle mit einigen modernen Features auf. Sie verfügt über ein digitales Display, LED-Beleuchtung und eine sportliche Fahrwerksabstimmung, die das Fahrvergnügen steigert. Die einfache Bedienung und die intuitive Ergonomie machen sie zu einem benutzerfreundlichen Motorrad.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist mit einer Fülle von Komfort- und Technikfeatures ausgestattet. Sie verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Diese Ausstattung macht sie zum perfekten Begleiter für lange Reisen, bei denen Komfort und Unterhaltung im Vordergrund stehen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Natürlich ist auch der Preis ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne dafür viel Geld ausgeben zu müssen.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber eine umfangreiche Ausstattung und hohen Komfort. Für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Langstrecken legen und bereit sind, in Qualität und Komfort zu investieren, könnte sie die richtige Wahl sein.
Fazit
Beide Motorräder, die Ducati Scrambler Full Throttle und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Scrambler ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis.
Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und eine umfangreiche Ausstattung schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und zahlreiche Features, die das Reisen angenehm machen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Abenteuer verspricht.
Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Abenteuer verspricht.