Ducati
Scrambler Full Throttle
Honda
CB 1300 SA
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Honda CB 1300 SA
Einleitung
Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Honda CB 1300 SA ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Artikel werden beide Modelle genauer unter die Lupe genommen und ihre Vor- und Nachteile herausgearbeitet.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr sportliches und gleichzeitig lässiges Design. Mit ihren klaren Linien und dem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für kurze Ausflüge oder auch längere Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA mit einem klassischeren Look. Sie strahlt Robustheit und Verlässlichkeit aus. Die ergonomische Sitzposition sorgt für ein komfortables Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der Honda: Komfort und Alltagstauglichkeit.
Motor und Leistung
Der Motor der Ducati Scrambler Full Throttle bietet sportlichen Fahrspaß. Mit lebhaftem Ansprechverhalten und kraftvoller Beschleunigung ist sie perfekt für alle, die es dynamisch mögen. Ihr agiles Handling macht sie zu einem Vergnügen in kurvenreichen Landschaften.
Die Honda CB 1300 SA hingegen punktet mit einem starken und gleichmäßigen Drehmoment. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet beeindruckende Leistung bei gleichbleibender Stabilität. Während sich die Ducati eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, spricht die Honda Genussfahrer an, die Wert auf eine sanfte Leistungsentfaltung legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler ist agil und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings kann die etwas härtere Federung auf längeren Strecken ermüdend wirken.
Die Honda CB 1300 SA bietet dagegen ein ruhigeres und stabileres Fahrverhalten. Sie meistert auch unebene Straßen mühelos und bietet ein hohes Maß an Komfort. Das Handling ist nicht ganz so sportlich wie bei der Ducati, dafür aber sehr berechenbar und sicher.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein modernes Cockpit und eine ansprechende Beleuchtung. Dafür überzeugt die Honda CB 1300 SA mit bewährter Technik und einem soliden Fahrwerk, das auf Langlebigkeit ausgelegt ist.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und kurze Ausflüge. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen, ist die Honda CB 1300 SA die bessere Wahl. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet entspanntes Fahrvergnügen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer sportlich und dynamisch unterwegs sein möchte, sollte zur Ducati greifen, während die Honda für Genießer die richtige Wahl ist.