Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Full Throttle vs. Honda CB 500 X - Ein umfassender Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Scrambler Full Throttle und die Honda CB 500 X gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Hier wird untersucht, was beide Modelle auszeichnet und wo die Unterschiede liegen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem sportlichen Look und den markanten Linien zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.Im Gegensatz dazu bietet die Honda CB 500 X eine aufrechte Sitzposition, die auf längeren Strecken angenehmer ist. Ihr Adventure-Design ist robust und funktional, was sie zum idealen Begleiter für Touren macht. Die Ergonomie ist durchdacht, so dass sich auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell wohlfühlen.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Full Throttle ist mit einem kraftvollen 803 ccm Motor ausgestattet, der ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist beeindruckend und sorgt vor allem in kurvenreichen Gegenden für ein aufregendes Fahrerlebnis. Allerdings kann die Leistung für Anfänger etwas überwältigend sein.Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 471-cm³-Motor, der eine sanfte und kontrollierte Leistung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer. Die Leistung ist für die meisten Fahrbedingungen ausreichend und die CB 500 X erweist sich als zuverlässiger Partner im Alltag.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Full Throttle ist sportlich und agil. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Allerdings kann das sportliche Design im Stadtverkehr etwas herausfordernd sein.Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 500 X für ihr sanftes Handling bekannt. Sie lässt sich leicht manövrieren, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Auch auf längeren Strecken zeigt sie sich komfortabel und stabil, was sie zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Fahrbedingungen macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Full Throttle einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu tragen auch die ansprechende Instrumentierung und die hochwertigen Materialien bei. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur Honda etwas spartanisch wirken.Die Honda CB 500 X hingegen punktet mit einer umfangreicheren Ausstattung, die praktische Funktionen wie ABS und eine gute Beleuchtung beinhaltet. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Komfort vor allem für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Regel teurer als die Honda CB 500 X. Das spiegelt sich in der Marke und im Design wider, allerdings stellt sich die Frage, ob der höhere Preis den Mehrwert rechtfertigt. Für viele Fahrerinnen und Fahrer könnte die Honda CB 500 X aufgrund ihres attraktiven Preises und der soliden Leistung die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Ihr Design und ihre Leistung machen sie zu einem echten Hingucker, allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken unangenehm werden.Die Honda CB 500 X hingegen ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Tourenfahrer. Mit ihrer komfortablen Ergonomie, der sanften Leistungsentfaltung und der umfangreichen Ausstattung bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Alltagstauglichkeit und Komfort legen, ist die CB 500 X die bessere Wahl. Wer sportliches Fahren und markantes Design schätzt, wird an der Ducati Scrambler Full Throttle seine Freude haben. Für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen, ist die Honda CB 500 X die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙