Ducati
Scrambler Full Throttle
Honda
CRF 1000 L Africa Twin
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 13.465 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Sehr agiles, wendiges Bike
- Herrlicher V2 mit viel Charakter
- Schöne Details, tolles Design
- Brabbeliger Sound
- Sehr lebendiges Motorrad
- Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
- Hinterradbremse könnte bissiger sein
- Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
- Für große Leute etwas zu klein
- Ausgewogenes, ausgereiftes Motorrad
- Fühlt sich wohl auf der Strasse und im Gelände
- Tourentauglich
- Kräftiger Motor mit Leistung, Sound & Charakter
- Angenehme Sitzposition für lange Fahrten
- Tolles Fahrwerk und gute Bremsen
- LCD-Cockpit spiegelt
- Aufsteigen für kleinere Personen anstrengend
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.335 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 870 | mm |
Höhe | 1.475 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 998 | ccm |
Hub | 75 | mm |
Bohrung | 92 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 95 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 201 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 409 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Federbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R18 | |
Reifen hinten | 180/55 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa 45 mm Cartridge Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 Zoll | |
Reifen hinten | 150/70-18 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Wave-Doppelscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Radial-Vierkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Scheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, Sinterbremsbeläge ( ∅ 256 mm) |
Fazit - Das bringt Laune!
Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!
Fazit - was bleibt hängen
Die Africa Twin Jahrgang 2018 ist ein modernes und vor allem sehr ausgewogenes Motorrad. Alles was sie macht, macht sie ausgesprochen gut. Man fühlt sich als Fahrer nicht nur wohl, sondern geradezu geborgen. Die Maschine vermittelt Sicherheit und Vertrauen, vor allem ins Fahrwerk inklusive der Bremsen. Sie ist gut motorisiert und macht akustisch ordentlich Radau. Dank breitem Lenker und langer Federwege scheut man unbefestigte Wege nicht - im Gegenteil: Jeder Feldweg wird von der Africa Twin dankbar glatt gebügelt. Und so wird jede Fahrt mit dieser Maschine zur reinen Freude, sei es die kurze Tour zum Baggersee, die 6-monatige Reise zum Nordkap oder auch nur die kurze Fahrt zum Brötchen holen. Wir hatten jedenfalls jede Menge Spaß mit der CRF 1000 L und wollten gar nicht mehr absteigen.MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Full Throttle vs. Honda CRF 1000 L Africa Twin
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Bike passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler Full Throttle und die Honda CRF 1000 L Africa Twin unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Full Throttle besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist eher sportlich, was für kurze bis mittellange Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu bietet die Honda CRF 1000 L Africa Twin ein robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche sorgen für eine komfortable Ergonomie, die auch längere Touren ermöglicht.
Motor und Leistung
Der Motor der Ducati Scrambler Full Throttle liefert eine spritzige Leistung, die ideal für die Stadt und kurvenreiche Landstraßen ist. Das agile Handling und das geringe Gewicht machen sie zu einem wendigen Begleiter. Im Gegensatz dazu ist die Honda CRF 1000 L Africa Twin mit einem leistungsstarken Paralleltwin ausgestattet, der nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände überzeugt. Die Leistungsentfaltung ist sanft und kontrollierbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für abenteuerliche Fahrten macht.
Fahrverhalten und Handling
In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt sich die Ducati Scrambler Full Throttle äußerst agil. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Straße viel Spaß macht, auf unebenem Untergrund aber etwas unbequem sein kann. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin hingegen bietet ein hervorragendes Handling sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die ausgewogene Federung und die hohe Bodenfreiheit machen sie zur idealen Wahl für Offroad-Abenteuer.
Ausstattung und Technik
Die Ducati Scrambler Full Throttle kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr und kurze Touren ausreicht. Sie bietet allerdings weniger technische Spielereien als die Honda. Ausgestattet ist sie mit vielen modernen Features wie verschiedenen Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Technologien machen die Africa Twin nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger in unterschiedlichen Fahrsituationen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Ducati Scrambler Full Throttle tendenziell etwas günstiger ist. Für Bikerinnen und Biker, die ein stylisches Bike für den Alltag suchen, könnte dies ein entscheidender Faktor sein. Die Honda CRF 1000 L Africa Twin rechtfertigt ihren Preis durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Scrambler Full Throttle und der Honda CRF 1000 L Africa Twin stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Straßen suchen. Ihr sportliches Design und ihre spritzige Leistung machen sie zu einem echten Hingucker. Andererseits ist die Africa Twin die perfekte Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit seiner robusten Bauweise und den modernen Technologien bietet er ein hohes Maß an Sicherheit und Vielseitigkeit. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht - sportlich und urban oder abenteuerlich und vielseitig.